Feeeeeeerieeeen - zumindest in Sachsen und Thüringen: In beiden Bundesländern wurden heute Zeugnisse verliehen, das Schuljahr 2023/2024 ist dort nun beendet. Für alle anderen deutschen Bundesländer heißt es: Noten-Endspurt. (Bayern ist das Schlusslicht: Dort endet das Schuljahr erst am 28. Juli.)
Steht ihr vielleicht gerade zwischen zwei Noten oder wollt euch noch kurzfristig verbessern? Mit diesen drei Tipps holt ihr nochmal alles aus eurem Zeugnis:
Nutzt die letzten Schulwochen, um nochmal richtig aktiv am Unterricht teilzunehmen. Meldet euch, stellt Fragen zum Unterrichtsstoff und zeigt, dass ihr aufmerksam zuhört. Eure Lehrkräfte merken, wenn ihr euch mehr ins Zeug legt als sonst. Das kann Pluspunkte geben!
Quelle: IMAGO / Petra Schneider
Es kann auch helfen, wenn ihr nochmal richtig gut darauf achtet, nichts zu vergessen: Sind alle Hausaufgaben pünktlich gemacht? Und habt ihr keine Abgabe verpasst? So könnt ihr es vermeiden, bei den Lehrerinnen und Lehrern im Noten-Endspurt negativ aufzufallen.
Sprecht eure Lehrkräfte doch mal direkt an: Gibt es irgendwas, das ihr noch tun könnt? Ihr könntet anbieten, ein freiwilliges Referat zu halten oder etwas für den Unterricht vorzubereiten. So zeigt ihr, dass ihr eure Noten wirklich verbessern wollt und bereit seid, euch reinzuhängen!
Wichtig: Noten sind nicht alles. Wenn es am Ende nicht reicht und ihr eure Notenziele trotz aller Mühe nicht geschafft habt, könnt ihr nächstes Jahr einen neuen Anlauf starten. Und ganz wichtig: Lasst euch deshalb nicht die Freude an euren Sommerferien verderben. Pausen sind wichtig - und Freibadpommes helfen gegen Zeugniskummer!