logo! - die Kindernachrichten des ZDF
7 Mythen übers Zähneputzen im Check
Wenn sich Karies an euren Milchzähnen gebildet hat, kann das auch schlecht für die zweiten Zähne sein. Die Kariesbakterien können nämlich tief in die Milchzähne wandern und dann entwickeln sich ganz besonders hartnäckige Bakterien. Selbst wenn dann die Milchzähne ausfallen, können die Bakterien auch die Zähne, die nachwachsen, angreifen. Also: Regelmäßig zum Zahnarzt oder zur Zahnärztin zu gehen und die Zähne checken zu lassen, ist sehr wichtig!
Das Wichtigste beim Zähneputzen ist nicht das Gerät, sondern die Technik! Dabei solltet ihr darauf achten, gründlich jeden Zahn von allen möglichen Seiten zu putzen. In kreisenden oder auch rüttelnden Bewegungen entfernt ihr die fiesen Bakterien am allerbesten. Eine elektrische Zahnbürste unterstützt euch bei diesen Bewegungen, aber auch von Hand könnt ihr eure Zähne blitzblank putzen.
In zwei bis drei Minuten lassen sich die Zähne sehr gründlich säubern. Diese Zeit ist also super! Wer viel länger putzt, kann sogar damit das Zahnfleisch und den wertvollen Zahnschmelz, der die Zähne schützt, schädigen.
Wenn ihr das hier lesen könnt, dürft ihr schon die Zahnpasta benutzen, die auch Erwachsene nehmen. Nur für Kinder unter sechs Jahren wird empfohlen, eine extra Zahnpasta für Kinder zu nehmen. In der "normalen" Zahnpasta für Ältere sind nämlich Inhaltsstoffe enthalten, die für sehr junge Kinder nicht so gut sein sollen.
Mit Zahnseide oder einem Zwischenraumbürstchen kommt ihr nämlich auch in die Zwischenräume, wo die Borsten eurer Zahnbürste oft nicht drankommen. Dort verstecken sich nämlich auch manchmal Essensreste, die Karies verursachen können. Zumindest dann, wenn ihr sie beim Säubern nicht erwischt. Aber aufpassen: Mit Zahnseide kann man sich auch ganz schön schneiden! Am besten nutzt ihr sie nur im Beisein eurer Eltern. Und ein Zwischenraumbürstchen tut es ja auch!
Es gilt sogar das Gegenteil. Das Power-Schrubben kann nämlich Zahnfleisch verletzen oder sogar den Zahnschmelz beschädigen. Also lieber ein bisschen sanfter, dafür mit einer guten Technik!
Aber wartet lieber noch eine halbe Stunde damit. Denn saure Lebensmittel und Getränke machen den Zahnschmelz ein bisschen weicher. Wer jetzt also putzt, putzt nicht nur Essensreste weg, sondern gleich auch ein bisschen Zahn… oh je!