logo!: Besonders viele Wildtierunfälle - wieso gerade jetzt?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Im Frühling:Viele Wildtierunfälle - wieso gerade jetzt?

    Habt ihr euch schon dran gewöhnt, dass ihr jeden Morgen 'ne Stunde früher aufstehen müsst? Tja, seit der Zeitumstellung ist es morgens wieder etwas länger dunkel. Das macht nicht nur Morgenmuffeln das Aufstehen schwerer, durch die Zeitumstellung passieren auch deutlich mehr Wildtierunfälle (etwa mit Rehen, Wildschweinen oder Igeln). In Deutschland kommt es durchschnittlich alle 90 Sekunden zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Wildtier - und nach der Zeitumstellung sogar noch öfter!
    Wildtierunfälle: Warum genau jetzt?
    Stopp mal, was haben Wildtierunfälle mit der Zeitumstellung zu tun?
    Quelle: ZDF / dpa

    Woran liegt das?

    Im Frühling sind viele Wildtiere besonders hungrig und richtig viel unterwegs, um Nahrung zu suchen. Einige von ihnen legen dafür weite Strecken zurück. Diese Nahrungssuche geschieht meist nachts und während der Dämmerung.
    Doch durch die Zeitumstellung sind die Menschen plötzlich eine Stunde früher auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit. Zu der Zeit ist es gerade oft noch dunkel oder dämmrig - typische Wildtierzeit also! Und: Weil viele Autofahrerinnen und -fahrer nach der Zeitumstellung häufig noch müde und unaufmerksam sein können, kommt es NOCH leichter zu Wildtierunfällen.

    Okay, wie kann man solche Unfälle verhindern?

    Diesen Text haben Linda und Debbie geschrieben.