logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Wenn Europa wählt
- Vom 6. bis 9. Juni fand die Europawahl statt.
- Die Menschen in der EU wählten die Politiker und Politikerinnen, die sie vertreten sollen.
- Zum ersten Mal durften in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren wählen.
Darum gehts bei der Wahl
Wer mitmachen darf
So lange gibt es die Wahl schon
1962 bekam die Versammlung einen Namen: Europäisches Parlament. Aber die europäischen Bürger und Bürgerinnen konnten die Mitglieder immer noch nicht selbst wählen. Das änderte sich erst 1979 mit der ersten Europawahl. Das war die erste direkte Wahl zum Europäischen Parlament. Seitdem können die Bürger mitentscheiden, welche Politiker und Politikerinnen für sie ins Parlament der EU kommen. Das Europäische Parlament ist das einzige Organ der EU, das direkt von den Menschen gewählt wird.
Weitere Infos
- 1:27 min
- Länderporträts