logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Welttag des Stotterns
Antwort: Sie alle haben (oder hatten) Probleme, flüssig zu sprechen. Das nennt man auch Stottern. Wer stottert, stolpert immer wieder über einzelne Wörter, bleibt hängen oder wiederholt einzelne Silben.
Falls euch das genauso geht, müsst ihr euch damit nicht allein fühlen: In Deutschland stottern mehr als 800.000 Menschen. Am 22. Oktober wird jedes Jahr darauf aufmerksam gemacht, für wie viele das Stottern eine Herausforderung ist.
Woher kommt das Stottern?
Auch Stars stottern!
Sänger Ed Sheeran
Ed Sheeran hat als Kind gestottert: Mit zehn Jahren bekam er eine CD von Rapper Eminem geschenkt und hat dort gern die schnellen Raps mitgesprochen. So konnte er sich das Stottern abgewöhnen.
Quelle: imago
Kennt ihr das Problem? Habt ihr auch mal gestottert - und habt Tipps? Schreibt es uns in die Kommentare!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
- Ich
Ich stottere
- Nuria
Mann muss den Stotterern selbstbewusst sein
- Pipa
+100 aura
- Malou
Ich stottere nicht. Wenn man stottert oder Probleme beim Sprechen hat gibt es viele Übungen die man machen kann. Ich bin in einer Theater und Kabarett AG und wir machen viele Sprechübungen, Atemübungen und so. Zum Beispiel auch Zungenbrecher (wonach wir auch unser eines Programm benannt haben). Mittlerweile klappt es bei allen aus der AG richtig gut mit laut und deutlich sprechen und ich hoffe und glaube das klappt auch wenn wir am 2.11. Einen Auftritt beim Kabarettfestival in Aschersleben haben