- Sprecht mit euren Eltern und eurem Kinderarzt
Gerade weil ihr Kinder seid, ist es besonders wichtig, dass ihr mit euren Eltern und eurem Kinderarzt oder eurer Kinderärztin über vegane Ernährung sprecht. Sie können euch beraten und euch sagen, was ihr bei einer veganen Ernährung beachten solltet und ob sie überhaupt für euch geeignet ist.
Darauf achten, sich richtig satt zu essen – denn oft ist veganes Essen nicht so kalorienhaltig wie Essen mit Käse, Sahne oder Fleisch. Deswegen braucht man teilweise größere Portionen – und achtet darauf, genug Nüsse, Samen und hochwertiges pflanzliches Öl zu verwenden, die viele Kalorien und Nährstoffe enthalten.
- Achtet auf euer Vitamin B12!
Weil Vitamin B12 nur in tierischen Produkten vorkommt, können Veganerinnen und Veganer diesen nicht durch andere Lebensmittel ersetzen und sollten stattdessen dauerhaft B12 als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Es ist auch wichtig, sich regelmäßig von seiner Ärztin oder dem Arzt durchchecken zu lassen.
- Nehmt genügend Eisen zu euch!
Eisen ist nicht nur ein Metall, sondern spielt auch als wichtiger Nährstoff eine große Rolle in unserem Körper. Eisen ist nämlich für den Transport von Sauerstoff zuständig. Deswegen sollten wir auch genügend Eisen zu uns nehmen. Pflanzliche Lebensmittel mit einem hohen Eisengehalt sind zum Beispiel Hülsenfrüchte, also Bohnen, Linsen, und Erbsen oder Vollkorngetreide und Nüsse.
- Achtet auf eure Eiweiß-Zufuhr!
Nicht nur in Hühnereiern steckt Eiweiß. Der wichtige Nährstoff steckt auch in Hülsenfrüchten und in Vollkorngetreide, zum Beispiel Vollkornreis oder Vollkornnudeln.