logo!: Was bei einer Impfung im Körper passiert

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Was bei einer Impfung im Körper passiert

    • Gegen bestimmte Krankheiten kann man sich impfen lassen, damit man sie nicht bekommt.
    • Bei einer Impfung bildet der Körper eigene Abwehrstoffe, die die Krankheit bekämpfen - wie eine Art "Gesundheitspolizei".
    • Es kann im Körper aber auch zu "Impfreaktionen" kommen.

    Kleiner Piks, aber große Wirkung: Impfungen können den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützen (zum Beispiel vor Masern, Mumps und Keuchhusten). Die Impfung selbst dauert zwar nur wenige Sekunden, aber im Körper startet damit ein ganz schön ausgeklügelter Prozess ...

    Körper auf "Kampfmission"

    • Durch die Impfung werden dem Körper zum Beispiel unschädlich gemachte Viren, also winzige Krankheitserreger, gespritzt, die einen nicht mehr richtig krank machen können. Trotzdem erhält dadurch der Körper das Signal: "Achtung, Virus bekämpfen".
    • In diesem "Kampfmodus" stellt der Körper Abwehrstoffe her. Diese Stoffe heißen Antikörper und funktionieren wie eine Art Gesundheitspolizei. Die Antikörper verschwinden nach der Impfung nicht aus dem Körper. Sie bleiben - wie lange, das ist bei jeder Impfung unterschiedlich.
    • Wird der Körper später tatsächlich von genau diesen Viren angegriffen, schlägt die Gesundheitspolizei (in Form der Antikörper) zu und wehrt sich - die Krankheitserreger haben keine Chance!

    Nutzen vs. Risiko?

    Impfspritze
    Wenn der Körper auf die Impfung reagiert, spricht man - logisch - von einer "Impfreaktion".
    Quelle: dpa

    Habt ihr euch nach einer Impfung schon mal schlapp gefühlt oder Fieber bekommen? Wenn das passiert, spricht man von einer sogenannten "Impfreaktion". Selten kann es auch zu größeren Problemen kommen.
    Ob man sich impfen lässt, hängt deshalb immer davon ab, ob der Nutzen größer ist als das Risiko. Man muss also abwägen, ob man sich vor einer schlimmen Krankheit schützen will - auch wenn es das Risiko einer solchen Impfreaktion gibt. Experten sagen, dass man sich informieren und vom Arzt oder von der Ärztin beraten lassen sollte, gegen welche Krankheiten man sich impfen lässt.
    Noch mehr Impf-Infos (was für ein Zungenbrecher!) gibt's hier:




    Diesen Text hat Debbie geschrieben.