1:29 min
Heftige Waldbrände in Kanada
- An der Westküste Kanadas gibt es mehrere schwere Waldbrände.
- Viele Menschen mussten ihr Zuhause verlassen.
- Der Klimawandel führt zu häufigeren und heftigeren Waldbränden.
So sieht es gerade in vielen Wäldern im Westen Kanadas aus.
Quelle: AFP, DARREN HULL
Kanada kommt nicht zur Ruhe - wieder gibt es dort heftige Waldbrände. In diesem Jahr erleben die Menschen dort die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte ihres Landes. An der Westküste gibt es gleich mehrere Brände - die Feuerwehr bekommt sie kaum unter Kontrolle. Hier erfahrt ihr mehr:
Quelle: AFP
Seit Monaten gibt es immer wieder heftige Waldbrände in Kanada. Aktuell gibt es etwa 370 Brände, besonders betroffen ist die Westküste. Dort gilt inzwischen eine Art Ausnahmezustand, denn die Brände breiten sich weiter aus und die Feuerwehr bekommt sie nur schwer unter Kontrolle.
Quelle: Reuters
Viele Tausend Menschen in der Region wurden aufgefordert, ihr Zuhause zu verlassen. Auch die Hauptstadt der Region musste komplett geräumt werden - am Freitag war das Feuer nur noch 15 Kilometer von der Stadtgrenze entfernt. Die mehr als 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner konnten die Stadt rechtzeitig verlassen. Viele fuhren Hunderte Kilometer weit, um sich vor den Flammen in Sicherheit zu bringen.
- Die aktuellen Brände wurden vor mehr als einem Monat wohl durch einen Blitzeinschlag ausgelöst.
- Meist werden Feuer aber durch Menschen verursacht, zum Beispiel durch weggeworfene Zigaretten.
- Durch trockene Böden und starke Winde kann aus einem kleinen Funken schnell ein Brand werden und die Flammen breiten sich sehr schnell aus.
- Seit vergangenen Herbst hat es zum Beispiel im Westen Kanadas kaum geregnet und geschneit. In diesem Frühling und Sommer war es dann zusätzlich total heiß - das steigert die Gefahr für Waldbrände.
Quelle: dpa, Collage: ZDF
In Kanada sind Waldbrände eigentlich nichts Außergewöhnliches. Meist gibt es einmal im Jahr mehrere Brände. Allerdings gab es in den letzten Jahren immer mehr und immer heftigere Waldbrände - und daran ist laut Expertinnen und Experten auch der Klimawandel schuld: Die schnelle Erwärmung der Erde sorgt für immer mehr Extremwetter, also zum Beispiel lang andauernde Hitze und Trockenheit. Das wiederum sorgt dafür, dass sich Brände sehr schnell ausbreiten können und für immer größere Zerstörung sorgen.
Diesen Text hat Karola geschrieben.