Ohne Strom geht eigentlich fast gar nichts mehr in unserem Leben: Ob Handy laden, fernsehen, Wäsche waschen, kochen, heizen, Essen im Kühlschrank kühlen - all das funktioniert bei einem Stromausfall nicht mehr. Wie sehr so etwas nerven kann, seht ihr hier in diesem Video. Sherif hat zwei Tage lang ein Leben ohne Strom getestet:
Spannender Selbstversuch: Leben ohne Strom - funktioniert das überhaupt? Sherif probiert es aus und merkt schnell, dass das gar nicht so einfach ist.
2:51 min
Normalerweise sind Stromausfälle in Deutschland in ein paar Stunden wieder behoben. In Notsituationen kann es aber auch passieren, dass sie länger dauern. Beispielsweise wenn Unwetter oder starke Schneefälle wichtige Stromleitungen stark beschädigen.
So könnt ihr euch auf einen Stromausfall vorbereiten
...dann könnt ihr es euch erstmal schön gemütlich machen, vorausgesetzt ihr habt vorher Kerzen eingekauft. Natürlich solltet ihr dafür auch Streichhölzer oder Feuerzeuge im Haus haben. Aber Achtung: Brandgefahr! Am besten ihr packt die Kerzen in feuerfeste Gefäße wie zum Beispiel in Windlichter.
Hilfreich und weniger gefährlich sind batteriebetriebene Taschenlampen und dabei ganz wichtig: Ersatzbatterien nicht vergessen! Empfehlenswert sind außerdem LED-Lampen oder solarbetriebene Lichtquellen, die ihr tagsüber im Sonnenlicht aufladen könnt.
...ist das im Sommer natürlich erstmal kein Problem. Im Winter allerdings schon und dann heißt es: Decken und Schlafsäcke raus, damit ihr vor allem in der Nacht nicht friert. Tagsüber hilft euch Thermounterwäsche, die euren Körper zusätzlich warmhält.
...dann solltet ihr jede Menge Ersatzakkus oder volle Ladestationen haben, mit denen ihr zum Beispiel auch Handys oder Laptops aufladen könnt. Expertinnen und Experten raten außerdem zu einem batteriebetriebenen Radio. Damit könnt ihr auch bei einem Stromausfall jederzeit Nachrichten oder Musik hören.
...dann gibt's erstmal nichts Warmes mehr zu essen. Klar, denn ohne Strom funktionieren kein Backofen und kein Herd. Die Lösung: Immer einen Campingkocher parat haben. Damit könnt ihr zumindest kleinere warme Mahlzeiten zubereiten. Generell empfehlen Fachleute, die sich mit Krisensituationen gut auskennen, am besten immer einen Vorrat an bestimmten Lebensmitteln zu Hause zu haben. Sie raten dabei vor allem zu Lebensmitteln, die lange haltbar sind wie etwa Essen aus Konserven.
Ein Stromausfall kann auch über das Internet ausgelöst werden. Hört sich erstmal seltsam an, aber tatsächlich ist es möglich, darüber ein komplettes Stromnetz lahmzulegen. Bei einem so genannten Cyberwar könnte ein Land den Strom in einem anderen Land komplett ausschalten. Worum es da genau geht, erfahrt ihr in dem Video.