logo!: Weihnachtsbaum in umweltfreundlich

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Weihnachtsbaum - aber in umweltfreundlich?

    • Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland aufgestellt.
    • Das ist nicht besonders umweltfreundlich.
    • Es gibt umweltfreundliche Möglichkeiten wie einen Baum zum Mieten.

    Heiligabend ohne Baum ist wie Adventszeit ohne Plätzchen: Irgendwas fehlt. Jährlich werden deshalb Millionen Bäume abgeholzt - um meistens direkt nach den Festtagen im Müll zu landen.
    Ein weihnachtlich geschmückter Tannenbaum.
    Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum - wie umweltfreundlich bist du?
    Quelle: dpa

    Die meisten dieser Weihnachtsbäume wachsen nicht im Wald, sondern auf Plantagen, also extra angelegten Feldern. Dort werden sie oft mit Chemikalien behandelt. Doch die können nicht nur in Böden und Gewässern landen, sondern sind auch gefährlich für Bienen und andere Insekten.
    Puh, gut für die Umwelt ist die Tradition also nicht. Und glitzernde Kugeln und Plastikgirlanden zwischen den Zweigen machen den Baum zwar bunter, aber nicht umweltfreundlicher - im Gegenteil. Auf den Weihnachtsbaum wollen viele Menschen trotzdem nicht verzichten. Darauf könnt ihr beim Kauf eurer Bäume achten:

    Umweltfreundlichere Weihnachtsbäume





    Und damit der Baum auch umweltfreundlich geschmückt ist, hier ...

    3 Ideen für ökologischen Baumschmuck




    Wer braucht auf den letzten Drücker noch ein Weihnachtsgeschenk? Die Baumschmuck-Ideen lassen sich auch prima verschenken! Also: Noch in letzter Minute eine Bastelaktion einlegen und schon freuen sich nicht nur Oma und Onkel, sondern auch noch Umwelt und Geldbeutel!

    Diesen Text hat Debbie geschrieben.