logo!: Deshalb werden Lebensmittel gerade teurer.

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Teure Lebensmittel

    Verschiedene Lebensmittel stehen auf dem Band einer Supermarktkasse
    Der Einkauf im Supermarkt wird seit einiger Zeit immer teurer.
    Quelle: dpa

    Wahrscheinlich habt ihr es selbst schon beim Bäcker oder mit euren Eltern im Supermarkt bemerkt: Vieles wird seit einigen Wochen immer teurer. Egal ob Nudeln, Brot, Speiseöl oder Mehl - die Preise für solche Lebensmittel haben es gerade in sich.

    Der Grund: Die Rohstoffe für diese Lebensmittel sind nur schwer zu bekommen und deshalb sehr begehrt. Wenn ein Produkt knapp und begehrt ist, steigt sein Preis. Genauso ist es jetzt bei vielen Lebensmitteln.

    Was die Ukraine damit zu tun hat

    Brot, Nudeln und Speiseöl werden aus bestimmten Zutaten gemacht. Diese Zutaten können Weizen, Roggen, Hafer, aber auch Mais, Raps oder Sonnenblumen sein. All diese Rohstoffe bilden die Basis unserer Ernährung. Ein großer Teil dieser Zutaten kommt aus der Ukraine.
    Weizenähren stehen auf einem Feld. Archivbild
    In der Ukraine wird viel Getreide wie Weizen angebaut. Sie gilt als Kornkammer Europas.
    Quelle: dpa

    Die Ukraine gehört zu den wichtigsten Getreide-Produzenten der Welt. Denn dort gibt es viele fruchtbare Böden aus Schwarzerde, die für den Anbau besonders gut geeignet sind. Viele Länder bekommen ihr Getreide aus der Ukraine.

    Ein großer Teil der ukrainischen Ernte wird durch den Krieg wegfallen. Viele Felder sind zerstört und die meisten Landwirte können gerade gar nicht arbeiten.

    Was Russland damit zu tun hat

    Auch Russland gehört auch zu den weltweit wichtigsten Produzenten von Getreide- und Ölsaat - das sind Raps und Sonnenblumen. Doch wegen des Krieges in der Ukraine hat Russland den Verkauf dieser Lebensmittel ins Ausland vorerst gestoppt. Offiziell sagt die russische Regierung, dass sie damit nur sicher gehen möchte, erstmal die eigene Bevölkerung gut versorgen zu können. Viele vermuten aber, dass Russland damit die Länder bestrafen will, die die Ukraine unterstützen – wie zum Beispiel auch Deutschland.

    Folgen für andere Länder

    Archiv: Hungernde Menschen am 08.06.2021 in Madagaskar
    Teure Lebensmittel sind gerade in ärmeren Ländern ein riesiges Problem.
    Quelle: dpa

    Seit dem Krieg steigen die Preise für bestimmte Lebensmittel nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. Gerade in ärmeren Ländern kann das zu einer echten Bedrohung werden. Expertinnen und Experten sprechen sogar von einer Ernährungskrise, die dazu führen könnte, dass in Zukunft noch viel mehr Menschen hungern müssen.

    Mehr Beispiele zu den Folgen teurer Lebensmittel weltweit:





    Diesen Text haben Simone und Tim für euch geschrieben.