logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Die Sportart Tennis
- Die Sportart Tennis gibt es schon seit ungefähr 800 Jahren.
- Zu den größten Turnieren gehören das Wimbledon-Turnier, die French Open und die Australien Open.
- Bei einigen Turnieren gibt es strenge Kleidervorschriften.
Habt ihr schon einmal Tennis gespielt? Ansonsten kennt ihr Tennis bestimmt aus dem Fernsehen! Es ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und es gibt viel darüber zu erfahren:
Das sind ganz schön viele Bälle... Normalerweise benutzt man für ein Tennisspiel nur einen Ball.
Quelle: obs
5 Fakten über Tennis
Wie genau das Wort "Tennis" entstanden ist, ist nicht ganz sicher. Als am wahrscheinlichsten gilt die Theorie, dass das Wort von dem französischen Ausdruck "Tenez!" kommt. Das bedeutet auf deutsch "Haltet!" – also so wie in dem Satz "Haltet den Ball!".
Die Sportart Tennis gibt es schon richtig lange: Die allerersten Tennisspieler waren vermutlich Mönche in einem Kloster in Frankreich – und zwar schon um das Jahr 1220, also vor mehr als 800 Jahren. Damals spielten sie sich die kleinen Bälle aber noch mit der Hand zu. Der Schläger und auch das Netz kamen erst etwa 300 Jahre später dazu.
Wenn die Spielerinnen und Spieler den Ball mit ihrem Schläger über das Netz schlagen, muss der Ball in einem bestimmten Bereich des Spielfelds aufschlagen. Landet der Ball außerhalb dieses Bereichs, dann bekommt der gegnerische Spieler einen Punkt.
Die Punkte zu zählen ist dann schon ein bisschen komplizierter: Der Spieler, der zuerst sechs Punkte erreicht hat, gewinnt einen Satz. Und erst, wenn man zwei Sätze gewonnen hat, ist man Siegerin oder Sieger des Spiels!
Die Punkte zu zählen ist dann schon ein bisschen komplizierter: Der Spieler, der zuerst sechs Punkte erreicht hat, gewinnt einen Satz. Und erst, wenn man zwei Sätze gewonnen hat, ist man Siegerin oder Sieger des Spiels!
Quelle: imago
Eines der wichtigsten Tennis-Turniere ist das Wimbledon-Turnier in London. Es fand zum ersten Mal 1877 statt und ist damit der älteste Tennis-Wettkampf, der auch heute noch existiert.
Weitere wichtige Turniere sind die French Open in Frankreich und die Australian Open in Australien.
Weitere wichtige Turniere sind die French Open in Frankreich und die Australian Open in Australien.
Kennt ihr den Ausdruck, jemand hat einen "Tennisarm"? So nennt man es, wenn man Schmerzen in einem Arm hat, während es dem anderen Arm gut geht. Die Bezeichnung kommt daher, dass Tennisspielerinnen und -spieler ihren Schläger oft nur mit einer Hand halten und dadurch einen Arm viel stärker belasten als den anderen. Einen Tennisarm kann man aber auch von Handwerksarbeiten oder sogar vom Klavierspielen bekommen.
Gleich schmettert die Tennisspielerin Serena Williams den Ball zurück übers Netz.
Quelle: imago
Regeln zur Kleidung
Nicht nur für das Spiel gibt es Regeln! Bei vielen Turnieren ist auch ziemlich streng geregelt, was für Kleidung die Spielerinnen und Spieler tragen dürfen:
Quelle: ap / kirsty wigglesworth
Lange Zeit durften Tennisspielerinnen und -spieler bei offiziellen Turnieren nur weiße Kleidung tragen. Das liegt vermutlich daran, dass früher vor allem in dunklen Räumen gespielt wurde. Die weiße Kleidung sollte helfen, die Sportler besser zu erkennen.
Das hat sich mittlerweile etwas geändert. Beim Wimbledon-Turnier in London sind die Regeln aber immer noch extrem streng: Hier müssen die Kleider der Spieler zu 90 Prozent weiß sein (dazu gehört sogar die Unterwäsche!). Farbige Streifen dürfen maximal zehn Zentimeter breit sein und Neonfarben sind streng verboten.
Als der Schweizer Tennisprofi Roger Federer vor ein paar Jahren bei einem Spiel in Wimbledon Tennisschuhe mit orange-farbenen Sohlen trug, wurde er deswegen verwarnt: Beim nächsten Spiel musste er wieder Schuhe mit weißen Sohlen tragen.
Das hat sich mittlerweile etwas geändert. Beim Wimbledon-Turnier in London sind die Regeln aber immer noch extrem streng: Hier müssen die Kleider der Spieler zu 90 Prozent weiß sein (dazu gehört sogar die Unterwäsche!). Farbige Streifen dürfen maximal zehn Zentimeter breit sein und Neonfarben sind streng verboten.
Als der Schweizer Tennisprofi Roger Federer vor ein paar Jahren bei einem Spiel in Wimbledon Tennisschuhe mit orange-farbenen Sohlen trug, wurde er deswegen verwarnt: Beim nächsten Spiel musste er wieder Schuhe mit weißen Sohlen tragen.
Quelle: ap / wigglesworth, kirsty
Noch bis vor ein paar Jahren mussten die Spielerinnen bei allen Turnieren Röcke tragen – Hosen waren nur für Männer erlaubt. 2018 löste die Tennisspielerin Serena Williams aus den USA einen richtigen Skandal aus: Bei einem Turnier in Paris trug sie einen schwarzen Ganzkörperanzug. Der französische Tennis-Verband fand das gar nicht gut und verbot ihr, den Anzug zu tragen. Trotzdem wurden nach Serena Williams' Auftritt die Regeln gelockert: Frauen dürfen jetzt auch Leggings oder kurze Hosen tragen.
Diesen Text hat Jana geschrieben.