1:26 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Streiks an Flughäfen:Deshalb blieben viele Flugzeuge am Boden
Wer am Montag in Deutschland mit dem Flugzeug verreisen wollte, hatte ein Problem. Denn an vielen deutschen Flughäfen hoben viel weniger Flieger ab als üblich - auch an den größten und wichtigstenin München, Stuttgart, Frankfurt am Main oder Köln/Bonn. In Berlin stand der Flughafen sogar komplett still. Der Grund: Streik!
An vielen Flughäfen - so wie hier in Frankfurt - wurde gestreikt.
Quelle: dpa
Warum gestreikt wird
An insgesamt 13 Flughäfen haben viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bodenpersonals nicht gearbeitet. Sie verladen zum Beispiel das Gepäck der Passagier oder tanken die Flugzeuge. Der Streik ist ein sogenannter Warnstreik. Ende der Woche verhandeln die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihren Chefinnen und Chefs über Geld. Mit dem Warnstreik wollen die Streikenden ihre Chefs vorher warnen. Falls die Chefs kein gutes Angebot machen, könnte es längere Streiks geben.
Das hat die Gewerkschaft ver.di damit zu tun
Organisiert werden diese Verhandlungen und der Streik von einer Gewerkschaft mit dem Namen ver.di. Was eine Gewerkschaft genau ist und wofür sie sich einsetzt, erfahrt ihr hier:
logo!:Wieso es Gewerkschaften überhaupt gibt
... und wieso wir ihnen das Wochenende verdanken!
Diesen Text hat Felix geschrieben.
Mehr Wissen zum Thema Streik!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
7 Kommentare
- Henk
Sie bekommen doch schon genug geld
- Kek123
Ja is halt scheiße
- Lucia
Ich finde es blöd dass die streiken, aber es muss sein.
- Mimira
Man soll seine Meinung sagen sonst wäre es keine Demokratie