1. Suche

logo!: Weltweit kämpfen 250.000 Kinder in Kriegen

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Red Hand Day:Kein Kind soll als Soldat kämpfen müssen

  • Jedes Jahr am 12. Februar ist "Red Hand Day".
  • Viele Kinder müssen weltweit als Soldatinnen und Soldaten kämpfen.
  • Darauf soll an diesem Tag aufmerksam gemacht werden.

Ein Kind streckt eine Hand, die rot angemalt ist, in die Kamera. Sie hat blonde Haare.
Am "Red Hand Day" wird auf Kindersoldaten weltweit aufmerksam gemacht.
Quelle: terre des hommes

"Red Hand Day" ist englisch und heißt übersetzt "Tag der roten Hand". Menschen weltweit malen ihre Hand rot an und drücken sie auf ein Blatt Papier. Die rote Hand ist ein Zeichen, das sagen soll: "Stopp! Kinder dürfen nicht als Soldatinnen und Soldaten kämpfen". In einigen Ländern auf der Welt werden Kinder nämlich in Kriegen eingesetzt - zum Beispiel als Soldatinnen und Soldaten. Das ist eigentlich verboten, aber manche Länder halten sich nicht daran.
Kindersoldat im Jemen
Kinder als Soldaten kämpfen zu lassen, ist eigentlich verboten.
Quelle: dpa

Wichtige Fragen und Antworten zu Kindersoldaten




Ein Kindersoldat mit Uniform und Waffe schaut in die Kamera und eine grafische rote Hand
Weltweit versuchen Organisationen, Kindersoldaten zu helfen.
Quelle: Imago/epd

So helfen Organisationen Kindersoldaten weltweit:






Kämpfen zu müssen, verstößt gegen Kinderrechte - hier erfahrt ihr mehr: