logo!: Rauchverbot in Autos - Idee vom Gesundheitsminister
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Bald qualmfrei unterwegs?!
Bald soll es nicht mehr erlaubt sein, im Auto zu rauchen, wenn Kinder mitfahren.
Dafür soll ein ein neues Gesetz sorgen.
Sogenanntes Passivrauchen ist gesundheitsschädlich.
Bald soll Schluss damit sein, dass Kinder, Jugendliche oder Schwangere in verqualmten Autos sitzen. Jedenfalls wenn es nach dem Bundesgesundheitsministerium und seinem Entwurf für ein neues Gesetz geht. Denn nicht nur Rauchen, sondern auch das Passivrauchen, also das Einatmen des Zigarettenrauchs aus der Luft, ist sehr schädlich. Das Gesetz wäre zwar neu - die Idee ist es aber nicht. Schon öfter wurde darüber diskutiert, zuletzt vor einem Jahr. Über das neue Gesetz muss aber erst beraten und abgestimmt werden, bevor es gilt. Dabei könnte es auch noch ein bisschen verändert werden.
Geht es nach einigen Politikern, soll mit dem Rauchen im Auto bald Schluss sein - zumindest wenn Kinder und Jugendliche oder Schwangere mit im Auto sitzen.
Quelle: IMAGO/Westend 61/Jose Carlos Ichiro
In anderen Ländern gibt es schon Regelungen gegen das Rauchen im Auto, wenn Kinder mitfahren. In Österreich gilt seit 2019 ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder und Jugendliche unter 18 mitfahren. Auch in Frankreich, Irland oder Italien zum Beispiel gibt es solche Gesetze. Die Bußgelder sind in den Ländern unterschiedlich hoch. Zwischen 68 und 5.000 Euro Strafe können fällig werden, wenn Erwachsene rauchen und Kinder mit im Auto sind.
Gefahren des Passivrauchens
Laut Expertinnen und Experten achten schon jetzt die meisten Eltern in Deutschland darauf, nicht im Auto zu rauchen, wenn ihre Kinder darin sitzen. Einige Politikerinnen und Politiker sagen jedoch, nur ein Verbot könne alle Kinder vor dem Passivrauchen im Auto schützen. Es gibt aber auch einige, die daran zweifeln, ob sich wirklich alle an das Gesetz halten und ob die Polizei es schafft, ausreichend zu kontrollieren.
Passivrauchen kann schwere Krankheiten verursachen - zum Beispiel Krebs oder Asthma. Besonders in engen Räumen, also auch in Autos, sammelt sich schon nach kurzer Zeit sehr viel Rauch an. Experten haben herausgefunden, dass in verqualmten Autos, fünf Mal so viele schädliche Stoffe in der Luft sind, wie in Raucherkneipen.
Rauchen im Auto - Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Was haltet ihr von einem solchen Verbot? Schreibt es uns, unten in den Kommentaren!
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
90 Kommentare
Albert
Mich stört es auch dass manche Leute ständig in meiner Nähe rauchen.
Ich finde das es in Deutschland ein sehr guter Anfang wäre wenn es hier verboten wird.
Am besten wäre es natürlich wenn das Rauchen überall verboten wird.
Dass wäre sehr wichtig und toll.
Nici
Mich stört es sehr wenn Menschen in meiner Nähe Rauchen. Auch wenn sie nicht im selben Auto sitzen. Deshalb fände ich ein Verbot gut 👍
Nigger
Jähi
Chico3
In meiner Klasse rauchen 2 Mädchen. Ich denk mir nur so, seid ihr verrückt? Ihr seid erst 12.
Deine Datenschutzeinstellungen
Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, zeige diesen Text bitte deinen Eltern und lasse sie entscheiden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.