1. Suche

logo!: Mit Aktionen und Plakaten

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Mit Aktionen und Plakaten

Egal, wie unterschiedlich wir sind: Alle Menschen gehören zu unserer Gesellschaft dazu. Niemand sollte ausgeschlossen werden, nur weil er beispielsweise im Rollstuhl sitzt oder eine Behinderung hat.
Weil das so wichtig ist, findet jedes Jahr am 5. Mai ein Protesttag statt. In verschiedenen Städten gehen Menschen auf die Straße. Sie fordern, dass Menschen mit Behinderung gleich behandelt werden und gleiche Rechte haben. Viele von ihnen strecken Plakate in die Luft, auf denen steht: "Mehr Inklusion!"
"DEMOKRATIE braucht INKLUSION" ist auf einem an einem Rollstuhl befestigten Plakat bei einer Demonstration gegen rechts in der Innenstadt zu lesen am 03.03.2024 in Würzburg.
Heute gehen viele mit bunt bemalten Plakaten auf die Straße - wie hier in der Stadt Würzburg.
Quelle: dpa

Inklu.... was?!

Inklusion bedeutet so viel wie "miteinbezogen sein". Das heißt, Menschen mit Behinderung sollen überall dabei sein dürfen.

Diese Probleme gibt es bei der Inklusion




Zum Glück gibt es auch Beispiele, die zeigen, wie gut Inklusion funktionieren kann - etwa in dieser Tanzschule: