1:35 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Mündliche Noten verbessern!
Für viele von euch ist bereits das neue Schuljahr gestartet und vielleicht habt ihr auch neue Vorsätze? Zum Beispiel: Ich werde mich endlich mehr melden, damit ich meine mündliche Note verbessern kann! Aber bringt das auch was?
Note verbessern durch Melden? Da geht noch mehr ...
Quelle: wavebreak media ltd
Mündliche Noten - das müsst ihr wissen!
Klar ist: Mündliche Noten sind wichtig fürs Zeugnis! Allerdings - wie die mündliche Mitarbeit im Unterricht bewertet wird, das ist von Schule zu Schule und oft sogar von Lehrer zu Lehrer verschieden! Mehr melden alleine reicht allerdings (fast) nie. Was ihr noch tun könnt, um eure mündlichen Noten zu verbessern? Hier sind Tipps:
Ein Gespräch am Anfang ist wichtig, um herauszufinden, wie eure Lehrerinnen und Lehrer eure mündlichen Leistungen einschätzen. Ihr könnt auch fragen, was ihr konkret tun könnt, um bessere Noten zu bekommen.
Klingt irgendwie selbstverständlich: Aber - nur wer zuhört, kann sich auch aktiv am Unterricht beteiligen. Denn nur dann fallen euch Fragen zum Thema ein oder ihr könnt Fragen der Lehrerin oder des Lehrers beantworten. Übrigens: Auch wenn ihr Fragen stellt, weil ihr etwas nicht verstanden habt, gilt das als Beteiligung am Unterricht!
Logisch - Hausaufgaben zu machen ist immer eine gute Idee. Tatsächlich ist es für eure mündliche Note wichtig, dass ihr eure Hausaufgaben macht, denn es zeigt den Lehrerinnen und Lehrern, dass ihr euch auch zu Hause die Zeit nehmt, euch mit dem Unterrichtsstoff zu befassen. Kleiner extra Tipp: Ihr könnt im Unterricht auch eure Hausaufgaben oder Projekte freiwillig vorstellen und dadurch noch mehr Pluspunkte absahnen!
Falls ihr es dürft: Macht euch während des Unterrichts Notizen! In eigenen Worten Themen aufschreiben kann helfen, bei dem Thema sicherer zu werden. Der sichere Umgang mit einem Thema kann dabei helfen, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen.
Das ist ein Tipp für alle, die etwas schüchterner sind und denen spontanes Melden im Unterricht schwerfällt! Wenn ihr im Unterricht ein Thema besonders interessant findet, fragt euren Lehrer oder eure Lehrerin, ob ihr darüber ein Referat halten könnt. Das hat direkt zwei dicke Vorteile: So zeigt ihr nicht nur Motivation und Einsatzbereitschaft - durch ein Referat habt ihr außerdem die Möglichkeit, euch gründlich auf ein Thema vorzubereiten und müsst nicht spontan etwas im Unterricht sagen.
Okay, ein letzter Tipp, um euch zu motivieren (und als Beweis für eure Mitarbeit): Macht euch für jede Stunde eine Strichliste, wie oft ihr euch im Unterricht meldet - egal, ob ihr auch drangenommen werdet oder nicht. Ihr könnt sogar einen kleinen Wettkampf mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern veranstalten, wer sich häufiger meldet.
Schulnoten - braucht man die überhaupt?
Was sind eure Tipps, um mündliche Noten zu verbessern? Schreibts in die Kommentare:
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
48 Kommentare
- Mia
Ich melde mich nicht so oft in Schulunterricht meine Klassenlehrerin hat gesagt dass ich bei jeden Schulunterricht mich mindesten 3 mal melden muss aber ich habe meistens Angst dass ich was falsch mache aber ich weiß dass es nicht schlimm ist etwas falsch zu machen zum Gegenteil meine Mama sagt aus Fehler lernt man nur man muss achten dass man nicht nochmal den Fehler macht🤗
- Ina
Ich fände es Gut wenn diese Noten bestehen bleiben,ich bin selber schüchtern aber ohne diese Noten würde ich ja gar nicht wissen was ich zu verbessern habe. PS: Jesus liebt dich 💖 du auch ? 💖
- arel
also zum beispiel paar meiner freunde sind SEHR schüchtern und das ist unfair für alle die schüchtern sind
- Theo
Einfach aufpassen und viel melden