logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Mädchen halten sich für weniger talentiert
Insgesamt wurden dafür 500.000 Jugendliche im Alter von 15 Jahren aus 72 Ländern befragt – eine ganze Menge! Die Forscherinnen und Forscher wollten wissen, ob die Kinder denken, nicht genug Talent zu haben, wenn ihnen mal was nicht gelingt. Dabei kam raus: Mehr Mädchen als Jungs glauben, dass sie nicht talentiert genug sind, wenn mal etwas schiefläuft.
Das Selbstbewusstein von Mädchen wird dadurch beeinflusst.
Quelle: dpa
Die Forscherinnen und Forscher sagen: Wenn Mädchen glauben, dass sie weniger talentiert sind als Jungs, kann das ihr Selbstbewusstsein beeinflussen und dazu führen, dass sie zum Beispiel schwierige Situationen vermeiden. Aber woran liegt das überhaupt? Die Forschenden sagen, es liegt an bestimmten Bildern, die wir ganz automatisch in unseren Köpfen haben.
Bilder im Kopf: Was steckt dahinter?
Viele Dinge, die wir im Alltag machen, laufen ganz automatisch ab, ohne dass wir darüber nachdenken. Zum Beispiel Brötchen kaufen beim Bäcker. Man weiß genau: Wer verkauft die Brötchen, was muss ich sagen und wie läuft das mit der Geldübergabe. Würden wir über jeden einzelnen Schritt genau nachdenken, würden wir ewig dafür brauchen. Solche automatischen Entscheidungen treffen wir alle, und zwar jeden Tag.
Wie wir uns und andere einschätzen
Und genau das passiert auch, wenn wir uns selbst und andere Menschen einschätzen. Denn wir alle haben Erfahrungen gesammelt und sehen täglich, wie andere Menschen sich verhalten. Und wir schauen Filme und lesen Bücher: Auch hier werden Situationen, Menschen oder Berufe auf eine bestimmte Art und Weise dargestellt. Das alles prägt uns und deswegen haben wir ganz unbewusst Bilder im Kopf. Wir entscheiden dadurch ganz automatisch und schätzen uns und andere unbewusst auf eine bestimmte Art und Weise ein – zum Beispiel auch, für wie talentiert wir uns halten.
Jungen werden oft für talentierter gehalten als Mädchen, obwohl das nicht stimmt.
Quelle: colourbox
Forschende sagen zum Beispiel, dass Männer von anderen oft talentierter als Frauen eingeschätzt werden. Auch Eltern halten ihre Söhne häufiger für talentierter als ihre Töchter. Das klingt ganz schön unfair und stimmt natürlich so nicht! Dass aber Menschen unbewusst voreingenommen sind, ist erstmal normal. Allerdings hat das Folgen: zum Beispiel, dass wichtige Jobs in einer Firma häufiger an Männer vergeben werden.
Die Forschenden sagen also, Mädchen schätzen sich unbewusst als weniger talentiert ein als Jungen – nicht, weil sie wirklich weniger talentiert sind, sondern weil sie geprägt sind von der Erfahrung, dass ihnen weniger zugetraut wird. Doch jeder, egal ob Junge oder Mädchen, hat besondere Fähigkeiten.
Diesen Text hat Judith geschrieben
Worin seid ihr besonders gut? Schreibt es uns in den Kommentare!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
103 Kommentare
- Mädchen
Ich hab einen Jungen im Sprint abgehängt.
- Alexander
Ich kann gut lesen und Vorlesen. Ich bin auch gut in der Schule :). Singen gefällt mir auch.
- Hi
Ich kann gut Fußball spielen, singen 🎤 und backen 🧁. Außerdem bin ich gut in der Schule und sehr hilfsbereit.
- Logo ist toll
Ich kann gut lesen, kann sehr freundlich sein und bin in der Schule gut. Deshalb habe ich auch übersprungen.