1. Suche

logo!: 5 Probleme, bei denen Logopäden helfen

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Wenn das Sprechen Probleme macht:5 Probleme, bei denen Logopäden helfen können

  • Manche Menschen haben Probleme beim Sprechen.
  • Diese Probleme können ganz unterschiedlich sein.
  • Eine Logopädin oder ein Logopäde können dabei helfen.

Manche Menschen, ganz egal ob jung oder alt, haben Probleme mit dem Sprechen. Das bedeutet, dass sie zum Beispiel verschiedene Wörter nicht richtig aussprechen können und Laute vertauschen (aus einer Kartoffel wird dann zum Beispiel eine Tarkoffel).
Ein Mädchen mit dunklen Locken sitzt gegenüber von einer Frau, die man von hinten sieht und formt mit ihrem Mund ein O.Ihre Hand ist gehoben und ihre Finger berühren sich.
"Laaaaaaa" - Dieses Mädchen macht gerade Stimmübungen mit ihrer Logopädin.
Quelle: Colourbox.de

Fitnesstraining für Mund und Zunge

Wer Probleme beim Sprechen hat, kann eine Therapie bei einer Logopädin oder einem Logopäden machen. Das Wort Logopädie stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie Sprecherziehung.  
Die Logopädin oder der Logopäde kennt sich mit dem Sprechen besonders gut aus. Und sie oder er können mit Übungen dabei helfen, Probleme beim Sprechen in den Griff zu bekommen. Die Übungen sind ein bisschen wie Akrobatik für den Mund und die Zunge. Und auch die Atmung spielt eine wichtige Rolle dabei.

5 Probleme, bei denen Logopädinnen und Logopäden helfen können:






Natürlich gibt es noch viel mehr Bereiche, bei denen Logopädinnen und Logopäden helfen können, aber das hier sind die häufigsten.

Jeder verhaspelt sich mal

Übrigens:  Es kann natürlich immer mal wieder vorkommen, dass man sich verspricht oder verhaspelt. Besonders dann, wenn man zum Beispiel aufgeregt oder nervös ist. Das ist ganz normal. Das passiert jedem Mal und ist überhaupt kein Grund zur Sorge.
Wenn dir so etwas allerdings ständig passiert, kannst du vielleicht gemeinsam mit deinen Eltern überlegen, ob eine Therapie bei einer Logopädin oder einem Logopäden helfen könnte.
Diesen Text hat Jana B. geschrieben