1. Suche

loho!: Neues Schuljahr - zu wenige Lehrer

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Neues Schuljahr - zu wenige Lehrer

Heute startet in gleich vier Bundesländern die Schule nach den Ferien - in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen. Für viele von euch heißt das bestimmt auch - neuer Stundenplan und neuer Klassenraum. Was allerdings nicht neu ist, dass es viel zu wenige Lehrerinnen und Lehrer gibt. Und das ist an vielen Schulen in ganz Deutschland so.
Ein leere Klassenzimmer
Sogar Unterricht fällt aus, weil es zu wenige Lehrerinnen und Lehrer gibt.
Quelle: dpa

Das sind die Folgen

Für viele Schülerinnen und Schüler bedeutet das zum Beispiel: es fällt Unterricht aus, weil es keine Vertretung gibt. Manchmal werden sogar ganze Stunden aus dem Stundenplan gestrichen - dann gibt's etwa statt drei nur noch zwei Stunden Sport pro Woche. In Sachsen-Anhalt hat die Bildungsministerin nun sogar angekündigt, dass dort in Zukunft Schulen geschlossen und zusammengelegt werden sollen und dass es in Zukunft keine ganz kleinen Klassen mehr geben soll. Alles, weil es nicht genug Lehrerinnen und Lehrer gibt.
Expertinnen und Experten rechnen nicht damit, dass sich vor 2030 etwas am Lehrermangel ändern wird. Dass dringend etwas dagegen getan werden muss, darin sind sich allerdings alle einig.

Wie ist es bei euch? Macht sich der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern bemerkbar? Oder läuft an eurer Schule alles rund? Schreibt's in die Kommentare!

Kommentare

Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.

55 Kommentare
  • Thalia
    Immer wieder! Wir haben jetzt zum Beispiel gar kein Kunst mehr.
  • Sophie
    Meist sind, wenn ein Lehrer krank ist, sind mehrere Lehrer krank und dann ist deswegen Das mit dir Vertretung doof
  • Clara
    Bei uns gibt es keinen Lehrermangel. Und immer noch genug Vertretungslehrer.Der Unterricht fällt nie aus.
  • Lea
    Bei uns gibt es keinen Lehrermangel und es gibt auch fast immer genug Vertretungslehrer. Der Unterricht fällt in meiner Klasse fast nie aus