2:00 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Technik-Unterricht für Lehrkräfte
Normalerweise stehen sie vor der Tafel und unterrichten euch - jetzt drücken sie selbst die Schulbank: Lehrkräfte im Bundesland Sachsen-Anhalt bekommen Technik-Unterricht. Denn: In vielen Klassenzimmern gibt es inzwischen WLAN, Tablets oder Smartboards. Aber wie man damit umgeht, das verstehen die Kinder oft besser als die Lehrkräfte.
Ein bisschen lustig sieht das aus, wenn im Klassenzimmer lauter Lehrkräfte sitzen und aufmerksam mitschreiben, oder?
Quelle: Heiko Rebsch/dpa
Darum geht's in der Technik-Nachhilfe
Lehrerinnen und Lehrer sollten sich aber gut damit auskennen, wie etwa die digitale Tafel im Klassenraum funktioniert. Fachleute erklären in ihrem Kurs deshalb zum Beispiel: Wie erstellt man eine Abstimmung für die Klasse? Wie schickt man das Tafelbild von der digitalen Tafel auf ein anderes Gerät?
"Wir arbeiten mit dem, was wir vor Ort haben und machen das Beste draus", erklärt eine Expertin, die den Lehrkräften Nachhilfe gibt. So sollen die Lehrerinnen und Lehrer lernen, wie sie die Technik an ihrer Schule sinnvoll im Unterricht einsetzen können.
Dieser Text ist von der Kinder-dpa und Johanna.
Schreibt uns: Bräuchten eure Lehrkräfte auch Technik-Nachhilfe? Oder klappt das bei euch schon gut?
logo!:Ja, nein, jein!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
71 Kommentar
- ✌🦔
Naja eigentlich machen sie das ganz gut 😂
- Eumelita
Wir haben an der Schule zwar Lehrermangel, aber ich denke der Großteil der wenigen Lehrer könnten so eine Nachhilfe gut gebrauchen. Also finde ich die Idee gut, nur schade, dass es das bei uns nicht gibt.
- Christine
Ich nutze, was ich kann. Mit Sicherheit ist ein Kurs sinnvoll. Der Einsatz von Programmen in den Klassenstufen ist mir nicht bekannt. Ich bin keine ausgebildete Lehrerin im Fach Technik.
- Katharina
Wir haben Lehrer Mangel