logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Republik Moldau
Die Republik Moldau ist ein kleines Land im Südosten Europas und liegt zwischen Rumänien und der Ukraine. Oft wird es auch Moldawien genannt. Die Hauptstadt ist Chișinău. Das Land wird von zwei großen Flüssen fast eingegrenzt: Pruth im Westen und Dnister im Osten. Moldau hat eine Fläche von etwa 33.850 Quadratkilometern und ist damit etwas kleiner als Baden-Württemberg.
Eine Kathedrale in der Hauptstadt Chișinău
Quelle: imago
Was die Menschen arbeiten
In der Republik Moldau leben etwa 2,6 Millionen Menschen. Die offizielle Amtssprache ist Rumänisch. Es wird ein moldauischer Dialekt gesprochen. Viele Menschen sprechen aber auch Russisch, bei einigen ist es sogar die Muttersprache.
Republik Moldau ist eines der ärmsten Länder in Europa. Die meisten Menschen leben auf dem Land und verdienen ihr Geld mit der Landwirtschaft. Angebaut wird zum Beispiel Wein und Obst, Weizen und Sonnenblumen. Außerdem werden Schafe, Rinder und Schweine gezüchtet. Viele Menschen ziehen auch in andere Länder, um dort zu arbeiten.
Es gibt in der Republik Moldau nur wenig Industrie und kaum Rohstoffe. Kohle, Erdöl und Erdgas zum Beispiel werden aus anderen Ländern eingekauft.
Republik Moldau ist eines der ärmsten Länder in Europa. Die meisten Menschen leben auf dem Land und verdienen ihr Geld mit der Landwirtschaft. Angebaut wird zum Beispiel Wein und Obst, Weizen und Sonnenblumen. Außerdem werden Schafe, Rinder und Schweine gezüchtet. Viele Menschen ziehen auch in andere Länder, um dort zu arbeiten.
Es gibt in der Republik Moldau nur wenig Industrie und kaum Rohstoffe. Kohle, Erdöl und Erdgas zum Beispiel werden aus anderen Ländern eingekauft.
So sieht das Land aus
Die Republik Moldau hat ein kontinentales Klima, das heißt es wird im Sommer sehr warm und trocken, im Winter kann es hingegen ziemlich kalt werden.
Das Land ist hügelig, aber richtig hohe Berge gibt es nicht. Der höchste Hügel Dealul Bălăneşti ist gerade mal 430 Meter hoch. Zum Vergleich: Der größte Berg Deutschlands, die Zugspitze, ist 2.962 Meter hoch! Sonst gibt es viele Wälder und Felder sowie einige kleine Naturschutzgebiete. Weil es nur wenig Industrie gibt, sind die Luft und das Wasser ziemlich sauber.
Das Land ist hügelig, aber richtig hohe Berge gibt es nicht. Der höchste Hügel Dealul Bălăneşti ist gerade mal 430 Meter hoch. Zum Vergleich: Der größte Berg Deutschlands, die Zugspitze, ist 2.962 Meter hoch! Sonst gibt es viele Wälder und Felder sowie einige kleine Naturschutzgebiete. Weil es nur wenig Industrie gibt, sind die Luft und das Wasser ziemlich sauber.
Beliebte Touristenattraktion: Das Orheiul Vechi Kloster.
Quelle: imago
Das ist den Menschen wichtig
Kilometerlange Gänge mit vieeel viel Wein gibt es im Weingut Crikova.
Quelle: imago
Die Menschen in der Republik Moldau lieben Wein. Die Böden und das Klima dort eigenen sich besonders gut für den Anbau. Viel von dem Wein wird in andere Länder verkauft – mehr als jedes andere Produkt, das in Moldau hergestellt wird. Am zweiten Oktobersonntag feiern die Moldauer den nationalen Weintag. In der Republik Moldau gibt es auch den größten Weinkeller der Welt: Über 1,5 Millionen Weinflaschen sollen dort liegen! Damit hat es der Weinkeller in Cricova ins Guinness Buch der Rekorde geschafft.
Was es mit Transnistrien auf sich hat
Transnistrien ist ein Gebiet im Osten der Republik Moldau an der Grenze zur Ukraine. Transnistrien hatte 1990 seine Unabhängigkeit erklärt und wollte ein eigenes Land sein. Die Republik Moldau akzeptierte das jedoch nicht und es kam zu jahrelangen Kämpfen. Mittlerweile gibt es zwar einen Waffenstillstand, das Problem ist allerdings nicht gelöst. Transnistrien wird von Russland unterstützt, aber von keinem Land auf der Welt als Staat anerkannt.
Diesen Text hat Lena geschrieben.