logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Tag gegen Lärm:So könnt ihr eure Ohren schützen!
Das passiert bei Lärm im Ohr
Das Innere besteht aus vielen kleinen Härchen und genau die brauchen wir zum Hören. Von zu lauten Geräuschen können diese Härchen jedoch brechen oder verklumpen. Wenn das passiert, hören wir schlechter. Das Problem dabei ist, dass der Körper die zerstörten Härchen nicht ersetzen kann. Von zu viel Lärm können wir also einen Hörschaden bekommen. Lärm ist aber nicht nur Stress für die Ohren.
Im Video erfahrt ihr mehr darüber:
Diese 5 Dinge könnt ihr tun, um eure Ohren zu schützen
- Gönnt euren Ohren am besten jeden Tag immer mal wieder eine Pause. Straßenlärm lässt sich nicht ausschalten, die Musik auf dem Handy aber schon.
- Dreht eure Musik nur so laut auf, dass ihr auch andere Geräusche noch gut hören könnt.
- Auf Konzerten solltet ihr nicht in der Nähe von Lautsprechern stehen. Da ist es nämlich immer besonders laut.
- Nicht zu viel gleichzeitig hören: Zum Beispiel sind Musik und Gespräche zusammen eine Belastung für unser Gehör. Lieber mal die Musik ausmachen, wenn man sich unterhält.
- Ohrschutzstöpsel schützen vor zu lauten Geräuschen. Die gibt es zum Beispiel in Drogerien zu kaufen. Aber auch kleine Wattebällchen können den Lärm schon dämpfen. Oder, wenn es plötzlich mal laut wird - einfach die Ohren mit den Händen zuhalten.