logo! - die Kindernachrichten des ZDF
5 Tipps: So spart ihr im Netz Strom
- Sehr viele Menschen auf der Welt nutzen täglich das Internet
- Dazu wird sehr viel Strom gebraucht.
- Man kann einiges dafür tun, weniger Strom beim Surfen zu verbrauchen.
Warum das Surfen so viel Strom verbraucht
Außerdem müssen Laptops, Tablets oder Smartphones mit Strom versorgt werden, damit sie überhaupt funktionieren. Ohne Strom funktionieren also weder die Geräte, noch das Senden und Empfangen von Daten.
logo!:Was Streaming mit Klimaschutz zu tun hat
Die Menge macht's
5 Tipps, um Strom im Netz zu sparen
- E-Mails löschen und den Papierkorb leeren! Den Tipp könnt ihr auch an eure Eltern weitergeben, falls ihr selbst keinen E-Mail-Zugang habt. Zwar verbraucht eine einzelne E-Mail nicht viel Strom, aber wenn viele Leute regelmäßig ihre E-Mails löschen, dann wird jede Menge Strom - und somit umweltschädliches CO2 - eingespart.
- Beim Surfen selbst macht es einen Unterschied, wie man mit dem Internet verbunden ist. Draußen per Mobilfunk braucht man bis zu zehnmal so viel Energie wie zu Hause im W-LAN.
- Besonders viele Daten wandern durchs Netz, wenn man Filme und Serien schaut. Hier kann man die Auflösung der Videos herabsetzen, um Strom zu sparen.
- Eine Videokonferenz ist oft viel umweltfreundlicher als ein Treffen, zu dem Leute mit der Bahn oder Autos anreisen. Trotzdem könnt ihr auch dabei Strom sparen - und zwar, indem ihr das Video ausschaltet und nur den Ton nutzt.
- Außerdem könnt ihr schon beim Kauf eines neuen Geräts darauf achten, dass es nicht so viel Strom verbraucht. Wie ihr energiesparende Geräte erkennt, erfahrt ihr hier.