1:24 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Handyverbot an Schulen
Klingelnde Handys, heimliche Fotos: Vielen Lehrerinnen und Lehrer, aber sicher einigen auch einigen von euch, geht das ganz schön auf die Nerven. Aber deshalb gleich Handys verbieten. Der Lehrerverband in Deutschland ist zwar gegen ein generelles Handyverbot. Aber: An einigen Schulen sind Handys trotzdem tabu. Doch was spricht eigentlich dafür und was dagegen?
Handyverbot? Na klar!
Quelle: AP/Kiichiro Sato
Nachrichten checken oder Videos angucken: Manche sind der Meinung, dass euch Handys zu sehr vom Unterricht ablenken. Ohne Handy könntet ihr aufmerksamer sein und besser lernen.
Quelle: ZDF
In den Pausen nur am Handy hängen? Manche sagen, dass ihr dadurch weniger mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern ins Gespräch kommt und das sei schlecht für das Gruppengefühl.
Heimlich Fotos von Mitschülerinnen und Mitschülern aufnehmen, gemeine Dinge in Chats schreiben - das ist Cybermobbing. Einige sagen, dass das durch ein Handyverbot an Schulen verhindert werden könnte.
Handyverbot? Echt keine gute Idee.
Quelle: IMAGO / Westend61
Letzte Stunde fällt aus? Hat man ein Handy dabei, kann man den Eltern schnell mal Bescheid sagen und sie auf dem Laufenden halten.
Quelle: dpa / perske, joern
Manche finden, dass Handys in der Schule viele neue Möglichkeiten bieten. Zum Beispiel kann man Inhalte für den Unterricht nachlesen oder Lern-Apps benutzen.
Quelle: ZDF
In der Schule kann man gemeinsam lernen, gut mit dem Handy umzugehen. Viele finden, dass es auch für die Zukunft wichtig ist, über die Gefahren und Möglichkeiten von Handys Bescheid zu wissen.
Dieser Text wurde von Lara und Felix geschrieben.
Was denkt ihr dazu? Schreibt es uns in die Kommentare!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
163 Kommentare
- Danya👩4.Klasse
Ich finde es okay
- Icrimax
Kein Bock Auf Handy verbot
- Sina
Ich finde gut aber auch ok
- Sisi
Es geht mache passen im Unterricht nicht auf, wenn sie am Handy sind. Aber manche brauchen das Handy auch nach der Schule