Kleine Aufgabe für euch: Streckt doch mal die Zunge raus, reißt die Augen suuuuperweit auf, singt laut und schlagt dabei mit den Händen rhythmisch auf eure Schenkel. Hä, was soll das denn, fragt ihr euch? Ganz einfach: Das ist Haka, das Tanzritual der neuseeländischen Maori. In der neuseeländischen Stadt Auckland haben ihn gerade 6.531 Menschen getanzt - und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt!
So sieht es aus, wenn Maori den Haka tanzen - eindrucksvoll, oder?
Quelle: dpa
Maori - wer ist das?
Die Maori leben in
Neuseeland und sind ein
indigenes Volk. So werden die Nachfahren von Menschen bezeichnet, die als allererste in einer bestimmten Region gelebt haben:
Etwa 5.000 von ihnen leben überall auf der Welt verteilt.
Haka im Sportdress - die neuseeländische Rugby-Mannschaft im Einsatz!
Quelle: Reuters/Edgar Su
Heutzutage gilt der Haka als so etwas wie der neuseeländische Nationaltanz – und wird dort nicht nur von Maori getanzt. Weltweit bekannt gemacht hat ihn das neuseeländische Rugby-Team. Sie tanzen ihn vor jedem Spiel (wie rechts auf dem Foto). Früher diente das Ritual übrigens als Begrüßung. Auch heute werden damit Politikerinnen und Politiker empfangen, manchmal wird er auch bei Schulfesten getanzt.
Wer reist mit nach Neuseeland?
Diesen Text hat Debbie geschrieben.