1. Suche

logo!: Hochwasser in Mitteleuropa

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Hochwasser in Mitteleuropa

Dauerregen, Schnee und Hochwasser: Schon seit dem Wochenende gibt es in einigen Ländern in Europa Extremwetter. Vor allem drei Nachbarländer Deutschlands sind betroffen: Polen, Tschechien und Österreich. Aber auch das Land Rumänien, das weiter östlich von Deutschland liegt. Mehrere Menschen sind durch die Überschwemmungen gestorben.
Vier Feuerwehrleute gehen durch eine überflutete Straße.
Wie hier in Tschechien sind viele Feuerwehrleute schon seit Freitag im Einsatz gegen die Überschwemmungen.
Quelle: dpa

So ist die Lage in den anderen Ländern

In Österreich war am Wochenende vor allem der plötzliche starke Schneefall in den Bergen ein Problem. Mittlerweile gibt es an vielen Orten Hochwasser - auch in der Hauptstadt Wien. Viele U-Bahnen und Züge konnten deshalb heute nicht wie normalerweise fahren. Hunderte Menschen mussten in Österreich zur Sicherheit ihre Häuser verlassen.
Auch in Polen, Tschechien und Rumänien sind Rettungskräfte immer noch im Dauereinsatz, um den Menschen zu helfen. An einigen Orten sind Dämme gebrochen und das Wasser steht über einen Meter hoch in den Straßen - so starke Überschwemmungen wie gerade gab es schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

So sieht es in Deutschland aus

Auch im Süden und Osten Deutschlands warnen Wetterexpertinnen und Wetterexperten vor Hochwasser. Besonders in den Bundesländern Sachsen und Bayern steht das Wasser in einigen Flüssen sehr hoch und die Menschen sollen vorsichtig sein. So gefährlich wie in den anderen Ländern ist die Lage aber nicht.
Luftbild: Überflutete Wiesen in Sachsen.
Im Bundesland Sachsen ist der Fluss Neiße über die Ufer getreten.
Quelle: dpa