logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Earth Hour:Eine Stunde Licht aus für das Klima
- Jedes Jahr gibt es die Aktion "Earth Hour".
- Dazu wird weltweit an vielen Orten eine Stunde lang das Licht ausgemacht.
- Das soll ein Zeichen für den Klimaschutz sein.
Nur vom Mondlicht erhellt: das Schloss Neuschwanstein in Bayern.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Am Samstagabend um 20:30 Uhr hieß es wieder: Licht aus! Eine ganze Stunde lang schalteten Menschen, Unternehmen und Städte für die "Earth Hour", also die "Stunde der Erde", ihre Beleuchtung aus. Denkmäler, Wohnzimmer, Schaufenster - weltweit sollte es dunkel bleiben. Eine Idee der Umweltschutzorganisation WWF. Wahnsinnig viel Strom wird dabei nicht gespart. Die jährliche Aktion soll vor allem ein Zeichen für den Klimaschutz sein.
Wahrzeichen weltweit sind dabei
Auch Wahrzeichen wie der Eiffelturm in Paris, die Harbour Bridge in Sydney oder das Brandenburger Tor in Berlin sind immer wieder dabei und stehen dann ganz im Dunkeln. In Deutschland wollten laut WWF mehr als 500 Orte zwischen 20:30 und 21:30 Uhr teilnehmen. Die "Earth Hour" gibt es schon seit 2007 und sie ist mittlerweile eine der größten Aktionen für den Umweltschutz.
Licht aus am Eiffelturm
Quelle: ap
Jeder und jede kann mitmachen!
Und auch ihr konntet ein Zeichen setzen und zuhause für eine Stunde das Licht ausmachen. Ein Abend bei Kerzenschein kann ja sogar ganz gemütlich sein! Wir geben euch ein paar Tipps, wie ihr euren Alltag auch sonst nachhaltiger gestalten könnt.
So könnt ihr die Umwelt und das Klima schützen:
Umwelt- und klimafreundlich - aber wie?
Im Alltag kann jeder ein kleines bisschen dabei helfen, die Umwelt mehr zu schützen und etwas weniger Kohlenstoffdioxid auszustoßen. Denn zu viel CO₂ trägt zum Klimawandel bei.
Quelle: Imago
Diesen Text hat Katrin geschrieben.