In den USA wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag zum 97. Maldie Oscars verliehen: mit die wichtigsten Filmpreise der Welt. Jedes Jahr können zum Beispiel Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseure und Filmemacher damit für ihre Arbeit ausgezeichnet werden.
Quelle: AFP
Der Film "Anora" hat in diesem Jahr richtig abgeräumt: mit ganzen sechs Oscars! Einer davon ging an die Schauspielerin Mikey Madison als beste Hauptdarstellerin (auf dem Foto). Sie gewann damit ihren ersten Oscar - mit gerade mal 25 Jahren.
Auch ein Deutscher bekam einen Oscar: Für den deutschen Spezialeffekt-Künstler Gerd Nefzer ist es bereits das dritte Mal, dass er diesen wichtigen Preis verliehen bekam. Seine Dankesrede begann der Preisträger aus Schwäbisch Hall auf Deutsch.
Gejubelt wurde nicht nur für Film-Crews, sondern auch für Feuerwehrleute: Sie hatten geholfen, die Waldbrände in Los Angeles zu löschen, und bekamen dafür mit den längsten Applaus des Abends.
Wer entscheidet über die Preise?
Wer den Filmpreis bekommt, das entscheidet die sogenannte "Akademie". Die hat etwa 10.000 Mitglieder aus verschiedenen Berufen rund um den Film - also Schauspieler, Regisseure oder Techniker. Sie schauen sich viele Filme aus dem vergangenen Jahr an, bevor sie über die besten Schauspieler und Schauspielerinnen, die tollsten Kostüme, die schönste Filmmusik und noch viel mehr abstimmen. Das Ergebnis ist streng geheim und wird jedes Jahr im Frühjahr bei der großen Oscar-Verleihung bekannt gegeben.
Was genau ist denn dieser "Oscar"?
Der goldene Filmpreis wurde im Jahr 1929 zum ersten Mal verliehen. Damals hieß er aber noch "Verdienstauszeichnung für herausragende Leistungen".
Seinen Spitznamen "Oscar" bekam der Preis wahrscheinlich von Margaret Herrick. Sie war viele Jahre Chefin der Akademie. Als sie die Statue zum ersten Mal sah, soll sie gerufen haben: "Der sieht ja aus wie mein Onkel Oscar!"
Der Preis selber ist eine kleine Statue: 34 Zentimeter hoch und fast vier Kilo schwer. Aus purem Gold ist sie nicht, sie hat nur eine dünne Goldschicht obendrauf.
Ein Schauspieler oder auch ein Film kann mehrere Oscars erhalten. Die erfolgreichsten drei Filme haben sogar jeweils 11 Oscars gewonnen. Zum Beispiel der Film "Titanic".
Die Statue, die die Gewinner und Gewinnerinnen der 23 Kategorien verliehen bekommen, heißt Oscar. Seit wann der Preis verliehen wird und wie viele Oscars man eigentlich gewinnen kann, erfahrt ihr hier.
Die goldene Oscar-Statue: Einer der berühmtesten Filmpreise der Welt.
Quelle: reuters
Verkaufen verboten!
Die Gewinner des Filmpreises dürfen ihren Oscar nicht verkaufen. Mit einer Ausnahme: Die Akademie darf Gewinnern und Gewinnerinnen ihre Goldstatuen abkaufen. Diese Oscars werden dann in einem Filmmuseum ausgestellt.