logo!: Das Neujahrsfest in China

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Das Neujahrsfest in China

    Am Mittwoch beginnt für Chinesinnen und Chinesen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest, das 15 Tage lang gefeiert wird! Das ist etwa so wichtig, wie das Weihnachtsfest für Christen. Millionen Chinesen haben sich in den vergangenen Tagen auf den Weg in ihre Heimatorte gemacht, viele Schulen sind geschlossen. Mit dem Neujahrsfest blicken die Chinesen auf das vergangene Jahr zurück und feiern das nächste. Denn viele Chinesen glauben: Wenn man das Jahr gut beginnt, wird es ein glückliches Jahr.
    Ein Drache an Stangen, im Hintergrund Lichter.
    Das chinesische Neujahr wird in vielen asiatischen Ländern gefeiert - hier in Thailand.
    Quelle: Imago/Zuma Press Wire

    Jetzt erst Neujahr?

    Warum die Chinesen jetzt Neujahr feiern, hat etwas mit dem Mond zu tun. Der traditionelle chinesische Kalender richtet sich nämlich nach dem Mond. Deshalb ist Neujahr nicht am 1. Januar, sondern an einem Tag zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar – je nachdem, wann Neumond ist. Wann das Fest gefeiert wird, verschiebt sich also von Jahr zu Jahr. Dieses Jahr ist es eben am 29. Januar. Das chinesische Silvester, also der Jahreswechsel um 0 Uhr ist bei uns um 17 Uhr, weil Chinas Zeitzone sieben Stunden voraus ist.

    Jahr des Drachen

    2025 ist in China übrigens das Jahr der Schlange. Die Sternzeichen wechseln nicht jeden Monat, sondern eben nur einmal im Jahr - an Neujahr. Letztes Jahr war das Jahr des Drachen, nun ist die Schlange dran. Der Schlange ist in China ein Symbol für Weisheit und Intelligenz. Checkt hier, welches Tierkreiszeichen ihr seid:

    Mehr Infos zum Thema