logo!: Wieso Kinderärzte vor Cannabis warnen

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Cannabis-Legalisierung - Pro und Contra

    • Cannabis ist seit dem 1. April in bestimmten Mengen für Erwachsene erlaubt.
    • Über dieses neue Gesetz wurde vorher viel diskutiert.
    • Hier lest ihr die wichtigsten Argumente und könnt uns eure Meinung dazu schreiben.

    Seit dem 1. April steht es fest: Cannabis ist nicht länger verboten! Es wurde von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen. Allerdings - für euch ist es immer noch verboten, nur Erwachsene dürfen Cannabis zu sich nehmen und besitzen. Es soll sogar strenger darauf geachtet werden als bisher, dass Kinder und Jugendliche nicht an Cannabis kommen.
    Über das neue Cannabis-Gesetz wurde in der Politik lange diskutiert. Wieso sich dann doch dafür entschieden wurde, seht ihr hier im Video:
    Das Wort Cannabis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Hanf. Cannabis oder Hanf ist eigentlich erstmal nur eine Pflanze. So sieht sie aus:
    Cannabis-Pflanze
    So sieht eine Cannabis-Pflanze aus.
    Quelle: Matt Masin/Zuma Press/dpa

    Okay, so gewöhnlich ist die Pflanze dann doch nicht. Denn aus manchen Cannabis-Pflanzen kann man verschiedene Drogen herstellen. Drogen sind Stoffe, die im Körper zum Beispiel dafür sorgen, dass man sich anders fühlt und die Welt anders wahrnimmt. Sie verändern das Bewusstsein.

    Dieser Stoff macht Cannabis zur Droge

    Bestimmte Cannabispflanzen enthalten den Stoff Tetra-hydro-cannabinol (kurz: THC). Wenn Menschen dieses THC zu sich nehmen, kann das dazu führen, dass sie sich zum Beispiel gelassener oder entspannter fühlen.
    THC kann aber auch Nebenwirkungen haben: zum Beispiel Verwirrtheit, Übelkeit oder sogar Panik und Angstzustände. Es kann allerdings auch gegen Schmerzen helfen. Deshalb wird manchen Menschen THC auch vom Arzt verschrieben.
    Ein Mann raucht einen Joint.
    Häufig werden die Blätter und Blüten der Cannabis-Pflanze getrocknet und geraucht.
    Quelle: Oliver Berg/dpa

    Diese Regeln gelten jetzt

    Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat ein Gesetz gemacht, nach dem Cannabis für Erwachsene unter bestimmten Regeln erlaubt ist. Und zwar:
    • Man darf maximal 50 Gramm Cannabis besitzen
    • Anbau von wenigen Pflanzen
    • Man darf Cannabis nur in Anbauvereinigungen oder Cannabis-Clubs erhalten
    • Rund um Schulen, Kitas, Spielplätze und öffentliche Sportstätten ist der Cannabis-Konsum in einem Radius von 100 Metern verboten. .

    Die Kritik der Kinderärzte

    Das alles gilt aber nur für über 18-Jährige. Einige Ärzte befürchten aber, dass auch Kinder durch das neue Gesetz leichter an Cannabis kommen.
    Außerdem sagen die Ärztinnen und Ärzte auch für unter 25-Jährige sei der Cannabis-Konsum gefährlich. Bis zu diesem Alter sei das Gehirn noch nicht ganz ausgereift. In dieser Phase könnte Cannabis das Gehirn von jungen Menschen schädigen.
    Bevor ihr uns unten eure Meinung dazu schreiben könnt, haben wir hier die wichtigsten Argumente für euch zusammengefasst:

    Das sind die Vorteile, Cannabis zu erlauben




    Das sind die Nachteile, Cannabis zu erlauben




    ... und jetzt ihr: Was denkt ihr darüber? Findet ihr es gut, dass Cannabis jetzt erlaubt ist oder eher nicht?

    Kommentare

    Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.

    89 Kommentare
    • Rauli
      Eigentlich voll die gute Idee, wenn keiner davon stirbt
    • Omi ayri
      Ich finde es gut 
    • Omi ayri
      Ich finde es schön 
    • Omi
      Ich finde es blöd Indien das nich gut