Schon wieder eine Wahl!?:Hamburg hat die Bürgerschaft gewählt
"Was? Schon wieder eine Wahl?!", denkt ihr vielleicht gerade. Ja, doch diesmal nicht für ganz Deutschland, sondern für etwa 1,3 Millionen Menschen in Hamburg. Sie konnten am Sonntag die Hamburger Bürgerschaft wählen. Das Besondere: Man durfte dort schon ab 16 Jahren wählen. In den meisten anderen Bundesländern muss man dafür mindestens 18 Jahre alt sein.
Quelle: dpa
Bürgerschaften werden die Parlamente der Hansestädte in Deutschland genannt. Dort sitzen die gewählten Politiker und Politikerinnen. Hansestädte sind zum Beispiel Bremen, Hamburg, Rostock oder Wismar. Und weil Hamburg und Bremen zusätzlich Stadtstaaten und damit Bundesländer sind, ist die Bürgerschaft dort gleichzeitig auch der Landtag.
Zur Wahl standen die Parteien SPD, Grüne, CDU, Linke und AfD und weitere kleinere Parteien und eine Vereinigung. 16 insgesamt. Weil die Wahl so kompliziert ist, werden momentan immer noch Stimmen ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse sehen aber so aus:
SPD gewinnt in Hamburg
Quelle: ZDF
Die SPD ist Wahlsieger, obwohl sie im Vergleich zur letzten Wahl vor 5 Jahren an Stimmen verloren hat. Die Grünen kommen auf 18,5 Prozent der Stimmen, auch sie haben Stimmen verloren. Die Partei CDU kommt auf 19,8 Prozent und gewinnt im Vergleich zur letzten Wahl einige Stimmen dazu. Die Partei die Linke kommt aktuell auf 11,2 Prozent und die AfD hat 7,5 Prozent der Stimmen. So sehen die Zahlen im Moment aus.
Spannend wird jetzt: Mit wem tut sich die SPD zusammen? Die SPD hat alleine nicht genügend Stimmen, um zu regieren. Daher muss sie sich eine andere Partei suchen, mit der sie zusammenarbeitet und eine Koalition bildet. Ob die SPD auch in Zukunft mit den Grünen regiert oder sich vielleicht mit der CDU zusammentut, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will erst mit den Grünen, danach aber auch mit der CDU sprechen.
Die meisten Stimmen zu bekommen, reicht nicht immer.02.09.2024 | 1:36 min
Diese Themen sind den Menschen in Hamburg gerade wichtig
Baustellenchaos, ein überlasteter Hauptbahnhof und kaputte Radwege: Hamburg hat Verkehrsprobleme.
Teure Wohnungen: Es gibt zu wenige bezahlbare Wohnungen. Eine Lösung: Es müsste mehr gebaut werden.
Insgesamt steht fest: Am Sonntag haben deutlich mehr Menschen gewählt als in der vorherigen Bürgerschaftswahl - um mitzubestimmen, wie es mit Hamburg weitergeht!
Regnet's da wirklich so viel? Wir klären auf!02.03.2025 | 2:47 min
Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, zeige diesen Text bitte deinen Eltern und lasse sie entscheiden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.