1. Suche

logo!: Fünf giftige Pflanzen zum Durchklicken

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Fünf giftige Pflanzen zum Durchklicken

Zugegeben, diese Pflanzen sind teilweise richtige Schönheiten. Aber, ganz wichtig: Finger weg, auf keinen Fall berühren oder gar in den Mund nehmen!
Keine Sorge - vom Durchklicken auf logo.de passiert nichts - also, los geht's:
Die gelben Blüten der giftigen Goldregenpflanze.
Kleine, leuchtend rote Beeren in einem dicht gewachsenen Nadelbaum.
Die dichten, kegelförmigen, roten Blüten der Oleander-Pflanze.
Glockenförmige, weiße Blüten, die in kleinen Trauben an dünnen Stielen hängen, umgeben von breiten grünen Blättern.
Große, trompetenförmige Blüten, die wie hängende Glocken von den Stängeln herabhängen. Die Blüten auf diesem Foto sind weiß und blassblau bzw. blassrot.

Goldregen

Der schöne Goldregen ist echt giftig! Sein Saft kann die Haut reizen. Besonders gefährlich ist er, wenn man Teile der Pflanze isst, zum Beispiel die erbsenähnlichen Samen.

Quelle: Matthias Schrader/dpa


Und noch eine giftige Pflanze:

Riesen-Bärenklau - witziger Name, denkt ihr? Hat zwar nichts mit Bären zu tun, kann aber trotzdem eeecht gefährlich werden.
Wer den Riesen-Bärenklau (auch Herkulesstaude genannt) berührt, kann schwere Hautreizungen bekommen. Mehr zu der giftigen Pflanze, die sich in den vergangenen Jahren stark in der Natur ausgebreitet hat, erfahrt ihr hier:

Pflanzenvergiftung? So reagiert ihr richtig: