In einigen Ländern erkranken immer mehr Menschen an Cholera.
Cholera-Bakterien verbreiten sich über schmutziges Wasser.
Eigentlich gibt es Medikamente und eine Impfung gegen die Krankheit.
In einigen Ländern steigt die Zahl an Menschen, die an Cholera erkrankt sind, gerade stark an. Vor allem Länder, in denen es Notsituationen und Krisen gibt, sind betroffen - dort wo Krieg herrscht, wie in Teilen des Landes Syrien oder dort, wo das Trinkwasser nach einer heftigen Überschwemmung verschmutzt ist. Außerdem gibt es nicht überall genügend Impfdosen gegen das Virus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert deshalb, den betroffenen Ländern besser zu helfen, um die Krankheit zu bekämpfen.
Bakterien sind winzig kleine Krankheitserreger, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Trotzdem sind sie sehr gefährlich. Cholera-Bakterien leben und vermehren sich meist in schmutzigem Wasser. Dorthin gelangen sie zum Beispiel über den Kot von erkrankten Menschen. Sich in Deutschland mit Cholera anzustecken, ist super unwahrscheinlich und auch unser Wasser ist sehr sauber. In manchen anderen Ländern auf den Kontinenten Asien, Afrika oder Südamerika, fehlt es aber an Toiletten und an Kläranlagen, um Wasser zu reinigen. Vor allem in vielen Flüchtlingslagern gibt es Probleme mit verschmutztem Wasser.
An Cholera erkrankte Kinder im Jemen.
Quelle: ZDF
Wie man Cholera bekommt
Man kann sich anstecken, wenn man zum Beispiel Wasser trinkt, das mit Cholera-Bakterien verschmutzt ist oder wenn man Fisch oder Meeresfrüchte aus solchem Wasser isst. Oder auch, wenn man Obst und Gemüse mit verschmutztem Wasser wäscht.
An Cholera erkrankte Menschen bekommen starken Durchfall oder müssen sich erbrechen. Sie werden sehr krank, verlieren in kurzer Zeit sehr viel Flüssigkeit und lebenswichtige Nährstoffe. Die Menschen können sogar sterben, wenn ihnen nicht schnell geholfen wird.
Die Cholera-Impfung ist eine Schluckimpfung.
Quelle: AFP
Was gegen die Krankheit hilft
Wenn ein Mensch Cholera hat, kann er geheilt werden, wenn er rechtzeitig diese Dinge bekommt: viel saubere Flüssigkeit, lebenswichtige Nährstoffe und bestimmte Medikamente, die die Cholera-Bakterien abtöten. Damit werden die Cholera-Bakterien bekämpft und die kranke Person wird geheilt. Außerdem gibt es eine Impfung, die dabei helfen kann, dass man nicht oder weniger heftig erkrankt.