Argentinien hat fast 46 Millionen Einwohner. Zum Vergleich: In Deutschland sind es fast 85 Millionen. Nur haben die Menschen in Argentinien ungefähr sieben Mal so viel Platz - ihr Land ist viel größer. Die Hauptstadt heißt Buenos Aires.
"Pampa" nennt man die riesigen Weideflächen Argentiniens. Dort ist viel Platz für Rinder- und Schafherden.
Quelle: ZDF
Regenwälder und Riesenberge
Argentinien hat viele verschiedene Landschaften. Es gibt zum Beispiel Regenwälder mit exotischen Pflanzen und Tieren, aber auch das Anden-Gebirge mit Bergen, die fast 7.000 Meter hoch sind.
Das liegt daran, dass Argentinien von Norden bis Süden 3.700 Kilometer Luftlinie misst. Das ist sehr weit. Je weiter man in Argentinien nach Süden (also in Richtung Südpol) reist, desto kälter wird es. Kommt man dagegen nach Norden, nähert man sich dem Äquator - dort ist es viel wärmer.
Vom Puma bis zum Pinguin
Nein, Pinguine leben nicht nur am Südpol - sondern auch in Südamerika!
Quelle: dpa
Tiere, die es lieber wärmer mögen, findet man deshalb nur im Norden Argentiniens: Affen, Pumas, Waschbären, Papageien... An Kälte gewöhnte Tiere leben nur im Süden; zum Beispiel Füchse, Wildkatzen, Hirsche und Pinguine. In den Bergen der Anden leben auch Lamas.
Fast die Hälfte des Landes wird als Weideland für Rinder- und Schafherden benutzt. Die meisten Menschen in Argentinien arbeiten allerdings nicht in der Landwirtschaft, sondern in Banken oder Geschäften.
Fußballverrückte Argentinier
...Toooor! Damit holte sich Argentinien nun zum dritten Mal den Weltmeistertitel. Kein Wunder, dass Lionel Messi und seine Teamkollegen aus dem Häuschen sind!
"Fútbol": Das heißt übersetzt "Fußball" und spielt in Argentinien eine wichtige Rolle. Schon drei Mal holte das Nationalteam der Männer den Weltmeistertitel. Zwei Spieler sind in Argentinien besonders berühmt - und ihre Nachnamen beginnen beide mit "M":
Diego Maradona: Er verhalf der Nationalmannschaft 1986 zum WM-Sieg. Als er im November 2020 starb, trauerte das ganze Land um den großen Fußballhelden.
Lionel Messi: Mit ihm konnte das Land 2022 zum dritten Mal den Weltmeistertitel holen. Weil er nur knapp 1,70 Meter groß ist, aber trotzdem blitzschnell rennen kann, trägt er den Spitznamen "La Pulga" (übersetzt "der Floh").
Die Argentinier sind nicht nur gut im Fußball, sondern auch ein bisschen verrückt danach. So haben Maradona-Fans zum Beispiel eine "Maradona-Kirche" gegründet. Sie hat inzwischen mehr als 40.000 Anhänger auf der ganzen Welt. In Argentinien treffen sie sich immer am 30. Oktober, am Geburtstag von Diego Maradona.
Land in der Krise
Das Land steckt schon seit Jahren in einer schweren Wirtschaftskrise. Die Preise steigen, alles wird teurer und die Menschen können sich nicht mehr so viel leisten wie früher. Mehr zur Lage im Land erfahrt ihr hier:
Fußballweltmeister - und zwar schon zum dritten Mal! Was gibt es sonst noch über das Land zu wissen?
1:28 min
Immer noch neugierig?
Hier gibt's noch drei Extra-Fakten zum Land:
Quelle: reuters
...ist ein weltberühmter Tanz, der aus Südamerika kommt. Mit "Tango" wird nicht nur der Tanz, sondern auch die begleitende Musik bezeichnet. Den Tango erfanden Menschen aus vielen verschiedenen Ländern.
Quelle: ZDF/Stein-Film, Computeranimation
...Europa. Denn: Argentinien wurde vor fast 500 Jahren von den Spaniern erobert. Das Land Argentinien, so wie es heute ist, gibt es erst seit ungefähr 200 Jahren.
...stammt aus dieser Zeit: Die spanischen Eroberer kamen auf der Suche nach Silber. Auf Latein heißt das "argentum" - und davon leitet sich der Name ab.