logo!: So geht es den Frauen in Afghanistan unter den Taliban

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    So geht es den Frauen in Afghanistan

    • In Afghanistan haben Frauen wenig bis gar keine Rechte.
    • Dort herrscht die islamistische Gruppe Taliban.
    • Frauen haben Kleidervorschriften, dürfen nicht studieren und ihren Beruf nicht frei wählen.

    Anziehen, was man will? Zur Schule gehen? Sport treiben?
    All das ist für Mädchen und Frauen in Deutschland ganz normal. Doch in Afghanistan sieht das anders aus: Seit die islamistische Gruppe Taliban dort an der Macht ist, haben Frauen in Afghanistan nur noch wenig Rechte. Es wimmelt von Verboten und Regeln.
    Mädchen in Schule
    Mädchen mit Schulbüchern? In Deutschland ist das normal - in Afghanistan nicht.
    Quelle: Daniel Pilar, Deutschland, FAZ, Agentur laif

    So ist die Lage für die Frauen

    Dass Mädchen und Frauen stark unterdrückt und ungleich behandelt werden, berichtet die Menschenrechtsorganisation "Amnesty International":

    Jeder Aspekt des täglichen Lebens – ob sie zur Schule gehen können, ob und wie sie arbeiten, ob und wie sie das Haus verlassen dürfen – wird kontrolliert und stark eingeschränkt.

    Dr. Julia Duchrow, Amnesty International

    Längere Reisen sind nur noch mit einer männlichen Begleitung erlaubt. Sie dürfen keine Parks besuchen oder Sport machen. Fast alle weiterführenden Schulen sind für Mädchen geschlossen. Viele Berufe dürfen Frauen in Afghanistan nicht mehr ausüben. Außerdem dürfen Frauen in Afghanistan nicht mehr an die Universität gehen: Lehrerin, Anwältin oder Ärztin werden? Geht nicht! Für diese Berufe muss man studieren.
    Proteste von Frauen in Kabul.
    "Das lassen wir uns nicht gefallen!": Mutige Frauen demonstrieren in der Stadt Kabul für ihre Rechte.
    Quelle: Wali Sabawoon/AP/dpa/Symbolbild/Archiv

    In Afghanistan können Frauen schon lange nicht mehr das anziehen, was sie gerne möchten. Auch Journalistinnen, die im Fernsehen arbeiten, dürfen seit einiger Zeit nur noch ihre Augen offen zeigen - den Rest ihres Gesichts müssen sie bedecken. Friseursalons von Frauen für Frauen wurden auch verboten.
    Viele Frauen sind mit diesen ungerechten Verboten überhaupt nicht einverstanden. Manche versuchen, sich gegen solche Vorschriften zu wehren. Das ist sehr mutig, denn die Taliban können die Frauen dafür sehr hart bestrafen.
    Diesen Text haben Meike und Debbie geschrieben.