1. Suche

Abzocke bei Spiele-Apps

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Abzocke bei Spiele-Apps

Ihr kennt wahrscheinlich fast alle Spiele-Apps für das Handy. Sie sind zur Zeit super beliebt. Kein Wunder, schließlich hat man sein Handy ja fast immer mit dabei und kann von überall aus spielen. Und sie haben noch einen Vorteil: Die meisten dieser Spiele-Apps sind kostenlos und können mit einem Klick heruntergeladen werden. Doch viele dieser Spiele werden gerade heftig kritisiert, denn sie können innerhalb kürzester Zeit zur Abzocke werden!

Angeblich "kostenlose" Apps sind gar nicht kostenlos

Der Grund sind sogenannte "In-App-Käufe". Während des Spiels gibt es immer wieder die Möglichkeit, Dinge für echtes Geld zu kaufen. Zum Beispiel ein neues Level, Ausrüstung oder ein schickes Outfit für den Charakter. So kommt man im Spiel vielleicht schneller voran und dadurch macht es mehr Spaß. Meistens sind das nur kleine Geldbeträge und das Bezahlen geht schnell und unkompliziert. Aber so kann schnell eine Menge Geld zusammenkommen. Manche geben am Ende Hunderte von Euro für ein Spiel aus, das eigentlich kostenfrei ist. Kostenlose Spiele-Apps sind also oft nie wirklich kostenfrei.

Problem "Lootboxen"

Besonders in der Kritik stehen "Lootboxen". Das sind eine Art virtuelle Überraschungsboxen, in der sich zufällig festgelegte Gegenstände für die Spielfigur befinden. Man weiß vorher nicht, ob etwas Gutes oder doch nur nutzlose Extras drin sind. Bezahlen muss man sie trotzdem, oft mit echtem Geld. Kritiker finden: Dadurch werden besonders Kinder angelockt, denn sie finden diese Überraschungskisten besonders spannend.

So tricksen die Spielehersteller

Wir zeigen euch drei Beispiele, wie Spielehersteller euch zum Geldausgeben bringen wollen. Klickt auf den Link.

So schützt ihr euch vor der Kostenfalle

  • Fallt nicht auf die Tricks der Hersteller rein und überlegt euch vorher, ob ihr wirklich Geld im Spiel ausgeben wollt. Schlaft dann nochmal eine Nacht darüber, bevor ihr eine Entscheidung trefft.
  • Wenn ihr Geld ausgeben wollt, notiert euch alle Ausgaben – so behaltet ihr den Überblick über die Kosten.
  • Ihr könnt auch Gutscheine oder Guthabenkarten nutzen. Die werden vorher bezahlt und haben ein natürliches Limit. Ihr könnt nur so viel ausgeben, wie sich darauf befindet.
  • Ihr könnt Kaufvorgänge mit zusätzlichen Passwörtern schützen oder sogar ganz abstellen. Sprecht am besten mit euren Eltern darüber.
  • Schaltet euer Handy in den Offline-Modus - So seid ihr nicht im Internet und könnt keine Käufe machen.

Spielt ihr Handy-Spiele und habt ihr schon mal Geld im Spiel ausgegeben? Habt ihr Tipps, wie man sich noch schützen kann? Schreibt unten in die Kommentare!

Kommentare

Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.

17 Kommentare
  • Shanaja
    Ich hab noch nie Geld für Handy spiele ausgegeben den es macht kein sinn
  • Du
    Ist cool was ir da mascht
  • Emilia
    Also ich spiele gerne handy spiele aber ich hab noch nie Geld ausgegeben für ein Spiel .Da ich finde es macht einfach kein Sinn so viel gewilderte nur für ein spiel auszugeben !
  • André
    Denen im Beitrag genannten Tricks kann ich nur zustimmen. Allerdings sind diese für meinen Geschmack noch ein wenig zu harmlos dargestellt. Ich würde mich zu den Vielspielern zählen, immer wieder auf der Suche nach Neuen Games und daher habe ich schon einiges in der Handy Spiele App Welt gesehen. Ich kann daher sagen dass diese Tricks keine Einzelfälle sind sondern System haben und egal welches kostenlose Spiel man sich aussucht, bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen wird einem mit solchen Psychotricks versucht das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sicher könnte man auch sagen man kauft einfach nichts, dann kommt man aber nur noch sehr schwerlich bis gar nicht voran und der Spielspass ist dahin!