logo! - die Kindernachrichten des ZDF
5 Wahrheiten über Lügen
- Jeder Mensch lügt - und das ist normal und sogar wichtig!
- Lügen kann sogar den Zusammenhalt zwischen Menschen stärken.
- Sogar Tiere und Pflanzen "lügen".
Quelle: Colourbox.de
Mal ehrlich - die größte Lüge von allen ist doch der Satz „Ich lüge nie!“ Geschummelt hat jeder von uns schon mal. Meistens schwindeln wir immer nur ein bisschen – zum Beispiel, wenn wir der Tante sagen, dass die geblümte Vase ein tolles Geschenk war:) Nur wenige Menschen lügen wirklich oft.
Quelle: picture alliance / Caro
Gründe fürs Lügen gibt es ganz unterschiedliche. Oft geht es darum, sich das Leben ein bisschen bequemer zu machen. Kleine Notlügen helfen dabei. Und wenn man den Freund anschwindelt, dass man den neuen Rucksack toll findet, obwohl das nicht stimmt, will man ihn vielleicht einfach nicht verletzen. Ab und zu ein bisschen Flunkern, ohne jemandem zu schaden, ist in Ordnung – ständiges Lügen dagegen ist nicht nur anstrengend, sondern kann sogar krank machen.
Quelle: ZDF/Willi Weber
Wenn zwei Menschen sich in die Augen schauen, sagen sie eher die Wahrheit. Offenbar fällt dann das Schwindeln schwerer und das schlechte Gewissen meldet sich. Am Telefon ist eine Lüge wohl leichter ausgesprochen.
Quelle: ZDF/Blink Films/Wildlife 24/Juan Diego Zacarias
Auch Tiere „schwindeln“ – wenn natürlich auch nicht so bewusst wie Menschen. Brüllaffen zum Beispiel brüllen so laut, dass ihr Geschrei kilometerweit zu hören ist. Sie erwecken dadurch den Eindruck, riesig und bedrohlich zu sein – was die Affen in Wahrheit gar nicht sind.
Quelle: imago images / blickwinkel; Schusspflanzen - die größte Gattung der Karnivoren
Auch die fleischfressende Pflanze hat das Täuschen drauf. Sie lockt mit süßem Duft und glitzernden Tropfen, die wie Insektennahrung aussehen, ihre Opfer an. Wenn die die Täuschung bemerken, ist es dann zu spät.
Diesen Text hat Katrin geschrieben.