logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Fakten über Spargel
- Im April startet die Spargelsaison - sie hat aber auch ein Enddatum.
- Das Gemüse ist in Deutschland ziemlich beliebt.
- Spargel ist sehr gesund.
Quelle: imago
Die Spargelsaison beginnt je nach Region meist zwischen Mitte und Ende April. Am 24. Juni ist dann Schluss mit der Ernte - dieser Tag wird auch als "Spargelsilvester" bezeichnet. Der Spargel braucht nämlich genug Zeit, um sich vor dem ersten Frost zu erholen. Nur dann ist er fit für den nächsten Frühling!
Quelle: dpa/friso gentsch
Spargel besteht zu über 90 Prozent aus Wasser. Er ist daher sehr kalorienarm - 100 Gramm Spargel haben nur 20 Kalorien. Außerdem enthält er wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Das ist gut für die Verdauung und den Stoffwechsel. Sehr gesund also!
Nach dem Spargel essen aufs Klo gehen? Puh, das riecht komisch! Schuld daran ist eine Säure im Spargel, die im Körper in Substanzen zersetzt wird, die Schwefel enthalten. Eine ähnliche Flüssigkeit produzieren auch Stinktiere. Nicht bei jedem Menschen riecht Spargelpipi so eklig - bei etwa der Hälfte der Menschen riecht es ganz normal. Wenn euer Pipi komisch riecht, nachdem ihr Spargel gegessen habt, habt ihr das wahrscheinlich von euren Eltern. Diese Eigenschaft wird nämlich weiter vererbt.
Quelle: imago
Spargel ist nur dann weiß, wenn er im Dunkeln wächst! Der weiße Spargel wächst unter der Erde und wird geerntet, sobald die Spitzen aus dem Boden kommen. Grüner Spargel hingegen wächst oberhalb der Erde. Wie viele andere Pflanzen färbt sich auch der Spargel durch das Sonnenlicht grün.
Quelle: dpa
Die Menschen in Deutschland sind große Spargelfans! In jeder Region gibt es verschiedene Sorten, die dort am liebsten gegessen werden. Ein großer Teil des Spargels wird in Deutschland selbst angebaut - im Jahr 2022 wurden bei uns fast 110.300 Tonnen geerntet. Damit ist Deutschland der größte Spargelerzeuger in Europa. Und trotzdem war es wohl nicht genug! Rund 19.500 Tonnen der beliebten Stangen wurden in 2022 noch zusätzlich aus Ländern wie Spanien und Griechenland importiert.
Quelle: imago
In Deutschland werden viele verschiedene Gemüsesorten angebaut. Mit 21.400 Hektar (im Jahr 2022) nimmt der Spargel die größte Anbaufläche ein. Das ist größer als die Inseln Fehmarn und Sylt zusammengerechnet! Mehr als die Hälfte des Spargels kommt allein aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.
Frischer Spargel mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken - mhmm lecker! In Deutschland freuen sich viele Menschen, dass es zurzeit Spargel gibt und können davon gar nicht genug bekommen. Hier gibt's spannende Fakten über das beliebte Gemüse.