Was bedeutet Bodyshaming?
In den Medien wird permanent das Bild vom „perfekten Körper“ dargestellt. Dies führt dazu, dass wir ständig nach diesem vorgegebenen Idealbild streben oder uns mit ihm vergleichen. Außerdem sind wir der Kritik und Bewertung anderer ausgesetzt, zum Beispiel durch Kommentare in sozialen Netzwerken. Dabei vergessen wir, dass Bilder in den Medien immer aufwändig bearbeitet werden und nicht der Wirklichkeit entsprechen.
Bodyshaming trifft vor allem Mädchen, die als zu dick oder zu dünn beschimpft werden. Aber auch Jungs sind betroffen, beispielsweise wenn sie nicht dem gängigen Ideal entsprechen und zu dünn, zu dick oder zu wenig muskulös sind.
Was sind die Gefahren?
Abwertende Kommentare können sehr verletzend sein und haben immer negative Folgen für den Beleidigten. Bodyshaming führt nicht selten zu Essstörungen oder Depressionen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Da wir das Idealbild niemals erfüllen, verlieren wir mehr und mehr an Selbstbewusstsein und haben ein schlechtes Selbstwertgefühl. Dies kann wiederum dazu führen, dass wir unseren Ärger über das eigene Scheitern nach außen tragen und auch andere kritisieren.
Was kannst du tun?
Die wenigsten Menschen sind mit ihrem Aussehen zufrieden. Sie reagieren deshalb auf Kritik an ihrem Äußeren sehr empfindlich. Beteilige dich nicht an der negativen Beurteilung anderer. Überdenke deine eigene Vorstellung von einem schönen Körper und woher sie kommt. Hinterfrage das Bedürfnis, andere zu beurteilen. Wenn du mit dir selbst zufrieden bist und ein gutes Selbstbewusstsein hast, wirst du auch positiver auf andere reagieren.
Bodyshaming, ausgesprochen Baddischäjming, bedeutet, jemanden aufgrund seiner körperlichen Erscheinung zu beleidigen oder zu diskriminieren
Mehr zu dem Thema findest du hier: