Pankaj Mishra im Gespräch mit Richard David Precht
Precht
ZDF

Precht - Die multipolare Welt – Neue Rollen, neue Konflikte

Precht
Die multipolare Welt – Neue Rollen, neue Konflikte
ZDF
Precht
Die multipolare Welt – Neue Rollen, neue Konflikte
  • UT6

Die vom Westen dominierte Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Welt - mit neuen Akteuren. Darüber sprechen Richard David Precht und der Bestseller-Autor Pankaj Mishra.

Precht
Die multipolare Welt – Neue Rollen, neue Konflikte
  • Gesellschaft
  • Talk
  • aufschlussreich
  • UT6
  • ZDF

Die vom Westen dominierte Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Welt - mit neuen Akteuren. Darüber sprechen Richard David Precht und der Bestseller-Autor Pankaj Mishra.

Diese neue Rollenverteilung zeigt sich zum Beispiel an der Positionierung Chinas, Indiens und anderen gegenüber dem Russischen Krieg in der Ukraine. Wie stabil kann eine neue, multipolare Weltordnung sein? Und wie soll sich Deutschland positionieren?

Besinnung auf eigene Geschichte und Kultur

Unser Jahrzehnt ist geprägt von wirtschaftlichen und geostrategischen Machtverschiebungen. Mit China und Indien entstehen neue Machtzentren. Aus dem Dualismus zwischen West und Ost ist eine deutlich komplexere, multipolare Weltordnung geworden. Wird dieser Übergang friedlich verlaufen oder müssen wir mit Kriegen und Handelskriegen rechnen? Wie stabil wird diese neue Welt sein? Und könnte Deutschland in diesem Wandel der Konstellationen sogar eine Vorbildrolle übernehmen, wie es Richard Prechts Gast, der indische Schriftsteller und Essayist Pankaj Mishra vorschlägt.

Deutschland als möglicher Vermittler

Diese Veränderungen, so Mishra, seien aber im Bewusstsein des Westens noch nicht angekommen. In Europa halte man immer noch schlafwandlerisch an der Gefolgschaft zu den USA fest, anstatt dem globalen Süden auf Augenhöhe zu begegnen. Laut Mishra sollte sich Deutschland dem dramatischen Niedergang westlicher Dominanz entgegenstellen und sich als Mittler positionieren. Durch die vorbildhafte Aufarbeitung des 3. Reiches und dem bürgerorientierten Erfolgsmodell der sozialen Marktwirtschaft sei Deutschland bestens geeignet, um als vertrauenswürdiger Vermittler aufzutreten.

Doch ist ein Alleingang Deutschlands wirklich ratsam? Das alte Europa wird nach Mishra lernen müssen, umzudenken. Mögen wir hierzulande noch so überzeugt sein von unseren moralischen Werten, die wir dank unseres Wohlstandes entwickeln konnten, so unterschätzen wir jedoch das wachsende Bedürfnis der restlichen Welt, sich nicht länger vom Westen bevormunden zu lassen.