cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
 Refiye Ellek (l.) und Antonia Lilly Schanze (r.) gehen der Frage auf den Grund "Wer wappnet unsere Kinder für die Zukunft?"
Da geht was, Deutschland!
ZDF
 Refiye Ellek (l.) und Antonia Lilly Schanze (r.) gehen der Frage auf den Grund "Wer wappnet unsere Kinder für die Zukunft?"

Da geht was, Deutschland! - Da geht was, Deutschland!

Da geht was, Deutschland!
Da geht was, Deutschland!
Abspielen
ZDF
Da geht was, Deutschland!
Da geht was, Deutschland!
  • UTDGS
  • 07.12.2023

Viele Kinder können nach dem Ende der Grundschule nicht richtig lesen, rechnen oder schreiben. Unser Schulsystem braucht dringend eine Verjüngungskur. Dann könnte Lernen wieder Spaß machen.

Abspielen
plan b
Da geht was, Deutschland!
Da geht was, Deutschland!
  • Bildung
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UTDGS
  • 07.12.2023
  • ZDF

Viele Kinder können nach dem Ende der Grundschule nicht richtig lesen, rechnen oder schreiben. Unser Schulsystem braucht dringend eine Verjüngungskur. Dann könnte Lernen wieder Spaß machen.

Abspielen
Die "plan b"-Hosts Antonia Lilly Schanze und Refiye Ellek besuchen Visionärinnen und Visionäre, die unser Lernen bereits revolutionieren. Egal, ob im Schulalltag oder digital als YouTuber.
"Man muss sich davon verabschieden, dass man Kinder wie eine Glühbirne nach 45 Minuten ein- und ausschaltet. Jetzt Mathe, dann Deutsch und so weiter", sagt Gaby Plachy, die frühere Leiterin der Havemüller-Grundschule in Berlin. Die Schule liegt in einem sozialen Brennpunkt. Etwa die Hälfte der Kinder kommt aus Familien, die Sozialleistungen empfangen, jedes zehnte Kind weist einen sonderpädagogischen Förderbedarf auf.

Zusammen mit ihrer Nachfolgerin Julie Neumann hat Gaby Plachy neue Lernmethoden eingeführt. In Lernhäusern unterrichten die Lehrerinnen und Lehrer jahrgangsübergreifend, fördern Demokratieerziehung und stellen soziale Kompetenzen in den Vordergrund. Mit Erfolg, am Ende hat fast die Hälfte der Schülerschaft eine Gymnasialempfehlung.

Mathe fällt einem doch viel leichter, wenn es in kleinen Häppchen vermittelt wird, dachte sich der Kölner Mathe-YouTuber Daniel Jung. Schon während des Mathematikstudiums produzierte er erste Erklärvideos. Mittlerweile werden seine Videos millionenfach geklickt und sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend.

Der 41-Jährige schafft es, komplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären. Fans erzählen ihm immer wieder, dass er ihnen mit seinen Videos durch die Prüfungen geholfen hat. Inzwischen setzt er sich mit Podcasts und als Keynote Speaker für eine bessere Bildung ein, die mehr digitalen Input braucht.

"Lernen geht auch ganz anders. Und auch im staatlichen Schulsystem!" Davon war Stefan Ruppaner, Rektor der Alemannenschule in Wutöschingen, schon immer überzeugt. Als seine Schule 2009 kurz vor der Schließung stand, sah er den Zeitpunkt gekommen, seine Vision in die Tat umzusetzen. Mit viel Leidenschaft hat er mit seinem Team einen neuen Lernort geschaffen, ohne Klassenräume, Schulbücher oder Klassenarbeiten. Mit Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern sowie mit vielen Projekten wird die Schülerschaft an das selbstständige Lernen herangeführt. Ein Vorbild für andere Schulen?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum