cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Anke Valentin vom Wissenschaftsladen Bonn, ein Mann und eine weitere Frau sitzen auf einem Flachdach vor einer begrünten Fläche. Anke Valentin hat eine Thermografie des Daches vor sich liegen und erklärt etwas. Im Hintergrund sieht man einen Kameramann auf einem Kran.
plan b - die Einzeldokus
ZDF
Anke Valentin vom Wissenschaftsladen Bonn, ein Mann und eine weitere Frau sitzen auf einem Flachdach vor einer begrünten Fläche. Anke Valentin hat eine Thermografie des Daches vor sich liegen und erklärt etwas. Im Hintergrund sieht man einen Kameramann auf einem Kran.

plan b - die Einzeldokus - Cool & clever

plan b - die Einzeldokus
Cool & clever
Abspielen
ZDF
plan b - die Einzeldokus
Cool & clever
  • UTDGS
  • 17.10.2020

Hitzewellen treffen Deutschland immer härter. Zu viel Beton und enge Straßen - Städte heizen sich systematisch auf. Eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit.

Abspielen
plan b
plan b - die Einzeldokus
Cool & clever
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • inspirierend
  • UTDGS
  • 17.10.2020
  • ZDF

Hitzewellen treffen Deutschland immer härter. Zu viel Beton und enge Straßen - Städte heizen sich systematisch auf. Eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit.

Abspielen
In drei Extremsommern sind in Deutschland fast 20 000 Menschen an den Folgen dieser besonders heißen Tage und Nächte gestorben. Doch es gibt Ideen für ein kühleres Klima in der Innenstadt. "plan b" zeigt Visionäre, die mit neuen Ideen der Hitze den Kampf ansagen.
Mitten in der Düsseldorfer Innenstadt hängen Gärtner mit Seilen gesichert an der größten grünen Fassade Europas. Architekt Christoph Ingenhoven hat diese entworfen, um an heißen Tagen die versiegelte Umgebung zu kühlen. Jetzt haben Martin Belz und sein Team die Aufgabe, die 27 Meter hohe Pflanzenwand durch den ersten heißen Sommer zu bringen: "Die Blätter der Pflanzen halten die Feuchtigkeit und verdunsten sie bei Hitze. Das ist besser als jeder Sonnenschirm!"

An heißen Tagen fischen die Kinder der Kita St. Marien in Gladbeck Tiere aus dem angrenzenden Hahnenbach. Auf dem Kita-Gelände sehen und fühlen sie, wie Regenwasser den Spielplatz überflutet, in Mulden und Rinnen besonders langsam versickert und nachhaltig für Abkühlung sorgt. Für die Kinder ist Wasser ein ständiger Begleiter. Denn ihre Kita liegt in der Projektregion der Emschergenossenschaft. "Wir müssen das Wasser wieder in die Städte bringen - das kühlt die ganze Umgebung herunter", sagt Regenwasserexperte Klaus Juchheim. Um das Wasser an der Oberfläche zu halten, werden der Fluss Emscher und seine Nebenbäche wie der Hahnenbach renaturiert und auenähnliche Regenrückhaltebecken geschaffen.

Wolkenkratzer in Singapur sehen aus, als würden sie vom Urwald überwuchert. Um den Menschen in der tropischen Metropole Abkühlung zu bieten, haben sich Architekten aber noch mehr einfallen lassen als Fassadenbegrünung: Sie haben in den hoch gewachsenen Wohnhäusern etwa Platz für Windschneisen gelassen und Parkanlagen in luftiger Höhe geplant. Verdichtete Innenstädte und trotzdem eine hohe Lebensqualität erreichen – wie das geht, dazu forscht Thomas Schroepfer an der Universität Singapur. Großstadt anders denken – das ist die Herausforderung für grüne Metropolen und eine lebenswerte Zukunft mit dem Klimawandel.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum