cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Drei Grundschulkinder, ein Kind mit kurzem und zwei mit längerem Haar, sitzen vor ihren Tellern am Tisch. Im Hintergrund sitzen weitere Kinder vor Tellern. An der Wand steht der Schriftzug "Arche".
Leben ist mehr!
ZDF
Drei Grundschulkinder, ein Kind mit kurzem und zwei mit längerem Haar, sitzen vor ihren Tellern am Tisch. Im Hintergrund sitzen weitere Kinder vor Tellern. An der Wand steht der Schriftzug "Arche".

Leben ist mehr! - Für starke Kinder

Leben ist mehr!
Für starke Kinder
Abspielen
ZDF
Leben ist mehr!
Für starke Kinder
  • UT6
  • 22.11.2023

Rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.

Abspielen
Dietrich Grönemeyer
Für starke Kinder
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • lebensnah
  • UT6
  • 22.11.2023
  • ZDF

Rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.

Abspielen
Armutsgefährdet waren demnach im Jahr 2022 knapp 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Ein Missstand, der sich sofort ändern sollte. "Leben ist mehr!" begleitet am Buß- und Bettag von Armut betroffene Familien mit ihren Kindern.

Die Not vergessen lassen

Seit 1995 versucht die "Arche e.V.", Orte und Angebote zu schaffen, in denen betroffene Kinder ihre Not zumindest für ein paar Stunden vergessen können.

Ein kostenloses Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Sport- und Freizeitangebote werden an mittlerweile über 30 Standorten in Deutschland angeboten. Besonders wichtig ist der Arche, eine Beziehung zu den Kindern aufzubauen, sie stark zu machen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen.

Steigende Lebensmittel- und Energiekosten bringen immer mehr Familien in finanzielle Notlagen, und "es trifft leider immer die Kinder, und das erschreckt mich unglaublich", sagt der Gründer des "Arche e.V.", Bernd Siggelkow.

Recht auf bessere Chancen

Wolfgang Büscher ist langjähriger Pressesprecher des evangelischen Hilfswerks "Die Arche e.V.". Für ihn ist jedes Kind kostbar und darf nicht verloren gehen. Deswegen lässt er keine Möglichkeit aus, auf die Nöte von Kindern in Armut hinzuweisen. Jedes Kind hat seiner Meinung nach ein Recht auf seine Chancen. "Die Eltern verlieren die Perspektive, wenn sie langfristig wenig Geld haben. Und diese mangelnde Perspektive, die können sie auch an ihre Kinder weitergeben. Und diese Kinder lernen eigentlich schon das Verlieren."
Der Buß- und Bettag ist ein Tag der Umkehr, der Neuorientierung – und dient auch dem Nachdenken über gesellschaftliche Fehlentwicklungen. "Die Kinder sind die Leidtragenden, sie können nichts für ihre Situation, und wir müssen alles dafür geben, dass es ihnen besser geht", so Pastor Bernd Siggelkow.

Dass Kinder unter Perspektivlosigkeit und Armut leiden, ist für die Macher der "Arche" ein gesellschaftlicher Missstand, den sie unbedingt ändern wollen.

"Leben ist mehr!" zeigt die Not in den Familien, aber auch, welche Hilfsangebote den Kindern neue Wege ermöglichen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum