Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
Leben ist mehr!
ZDF
ZDF Logo

Leben ist mehr! - Vergessene Helden

Leben ist mehr!
Vergessene Helden
Abspielen
ZDF
Leben ist mehr!
Vergessene Helden
  • UT6
  • 18.11.2020

Sie sind die vergessenen Helden dieser Zeit: Am Buß- und Bettag, der jeden auffordert, über sein eigenes Tun zu reflektieren, berichten zwei Menschen in Pflegeberufen über ihre Erfahrungen.

Abspielen
Dietrich Grönemeyer
Vergessene Helden
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • bewegend
  • UT6
  • 18.11.2020
  • ZDF

Sie sind die vergessenen Helden dieser Zeit: Am Buß- und Bettag, der jeden auffordert, über sein eigenes Tun zu reflektieren, berichten zwei Menschen in Pflegeberufen über ihre Erfahrungen.

Abspielen
Erst wurden sie aufs Schild gehoben und beklatscht, dann waren die Lobeshymnen für Menschen in der Pflege schnell wieder vergessen. Was macht diese Erfahrung mit den Menschen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen?

Für viele war es heftig, als der Lockdown in Deutschland Realität wurde. Für Ursula U. kam es besonders heftig: Die 62-Jährige leitet ein Altenheim mit 90 Plätzen – und kämpfte nicht nur mit neun Fällen von Corona im Haus. Sie selbst erlebte am eigenen Leib, wie schmerzhaft eine Quarantäne wegen Corona sein kann. Denn Ursula U. verordnete sich selbst Quarantäne, um ihre Heimbewohner und ihr Umfeld zu schützen. Wochenlang sah sie ihre 79-jährige Mutter nicht, die in dieser Zeit schwer erkrankte.

Was kommt nach dem Applaus?

Mark M., Gesundheits- und Krankenpfleger, ist nach dem Lockdown nur noch frustriert. Als der Applaus versiegte, "hatte ich das Gefühl, dass unsere Arbeit damit noch mehr abgewertet wurde". Mark M. überlegt ernsthaft, ob er in diesem Beruf noch weiterarbeiten will.

Auch Ursula U. steht immer wieder am Rand ihrer Möglichkeiten. Die nötige Kraft zu mobilisieren, gelingt der Diakonin nur dank ihres Glaubens: "Ich spüre, dass da jemand Vertrauen in mich setzt, mich trägt, und das stärkt mich."

In der Sendung zum Buß- und Bettag wird hinterfragt, wie Pflegende, die ihre Arbeitskraft in den Dienst anderer Menschen stellen, ihre Haltung und die ihrer Mitmenschen wahrnehmen, und Wege aus der auch coronabedingten Krise suchen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.