Der Weg in die Diktatur
- Geschichte
- Dokumentation
- informativ
- 26.09.2012
- ZDF
Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 bedeutet faktisch das Ende der Weimarer Republik.
Im Februar 1933 brennt der Reichstag, angeblich ein Anschlag eines kommunistischen Arbeiters gegen die Machtergreifung Hitlers. Hitlers SA nutzt dies aus für die Jagd auf Kommunisten, Sozialdemokraten und andere "Staatsfeinde“. Die Wahlen nach Hitlers Machtübernahme finden im Klima der Einschüchterung statt. Die NSDAP erreicht knapp die absolute Mehrheit. Am 21. März 1933 tagt der neue Reichstag - kurz danach legt Hitler ein "Ermächtigungsgesetz“ vor, dem die Mehrheit der Abgeordneten zustimmt.