Reihen von Totenschädeln hinter einem Fenster mit Gittern.

Mysterien des Mittelalters

Sie sind hier:

Verborgen in Gräbern

Das Mittelalter gilt als eine eher düstere Epoche. Doch es gibt Menschen, die Licht in dieses Dunkel bringen wollen, indem sie in ganz Europa nach Skeletten und Überresten aus jener Zeitepoche suchen.

Mehr zum Mittelalter

König Heinrich VIII. von England von Hans Holbein in seinen letzten Lebensjahren porträtiert

ZDFinfo Doku - Mythos Heinrich VIII. 

Heinrich VIII. - übergewichtiger Tyrann, paranoider Egomane oder charismatischer Herrscher? Was macht ihn zum berüchtigtsten König in der Geschichte Englands?

3 Teile
Schatz mit Münzen, Goldschmuck und Edelsteinen.

ZDFinfo Doku - Mythen-Jäger 

Verborgene Schätze, verschollene Orte, kultische Gegenstände – viele teils uralte Mythen faszinieren die Menschen bis heute. Doch was ist wahr und was Fiktion? Unsere Dokus gehen dem auf den Grund.

Montage von einem Ritter vor einer Burgruine und einem brennenden Kreuz.

ZDFinfo Doku - Tatort Mittelalter 

Brutale Raubzüge, hinterhältige Giftmorde, skrupellose Attentate: Das Mittelalter ist voller Gewalttaten, deren Hintergründe bis heute die wissenschaftliche Forschung auf der ganzen Welt beschäftigen.

6 Teile
Blick auf die Burg Eltz, Rheinland-Pfalz

ZDFinfo Doku - Burgen - Mythos und Wahrheit 

Wir gehen dem Mythos Burg auf den Grund und lüften die Geheimnisse dieser stillen Zeugen des Mittelalters – mit imposanten Aufnahmen, aufwändigen Reenactments und beeindruckenden 3-D-Animationen.

4 Teile

Geschichtsdokus bei ZDFinfo

Montage: Nelly Mousset-Vos und Nadine Hwang stehen Arm in Arm nebeneinander. Im Hintergrund ist auf einer Seite ein Foto von Zwangsarbeiterinnen des KZ Ravensbrück und auf der anderen eine Abbildung der Gefangenenkennzeichen.

ZDFinfo Doku - Verbotene Liebe - Queere Schicksale 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Verfolgt, verhaftet und weggesperrt. Queeren Menschen drohte in der NS-Diktatur großes Leid und Tod. Selten wagten es homosexuelle Personen und Transpersonen, sich zu outen.

27.01.2025
Videolänge
Im Vordergrund zwei Insassen des KZ Auschwitz, ein Liebespaar, das sich gegenüber

ZDFinfo Doku - Auschwitz: Befreiung (3/3) 

  • Untertitel

Die Wehrmacht ist 1944 an allen Fronten auf dem Rückzug. Doch in Auschwitz wird weiter gemordet. Für das Liebespaar Helen Spitzer und David Wisnia beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

27.01.2025
Videolänge
Zentral eine KZ-Aufseherin, Sicht von hinten, sie hält eine Peitsche hinter dem Rücken. Im Hintergrund die Beine mehrerer KZ-Insassen

ZDFinfo Doku - Auschwitz: Todesfabrik (2/3) 

  • Untertitel

Im Frühjahr 1943 nimmt die SS vier neue Gaskammern in Betrieb. Das KZ Auschwitz-Birkenau wird zur Todesfabrik. Aufseherinnen wie Irma Grese terrorisieren die Häftlinge.

27.01.2025
Videolänge
Rechts ein KZ-Insasse in Nahaufnahme, Blick in die Kamera; links Beschriftung Jude 67253 und Auschwitz

ZDFinfo Doku - Auschwitz: Terror (1/3) 

  • Untertitel

1940 errichtet die SS das erste KZ im besetzten Polen: Auschwitz. Wilhelm Brasse ist einer der ersten Gefangenen. Er muss Häftlinge fotografieren und erlebt von Anfang an Gewalt.

27.01.2025
Videolänge

Auch interessant

Rothaariger Soldat

ZDFinfo Doku - Soldaten im Knast: Freigang, Sex, … 

Sexualstraftäter haben einen schweren Stand im MCTC - auch ihre Mitgefangenen haben Frauen und Töchter. Kann Häftling Koro ihnen und dem Personal beweisen, dass er seine Tat ernsthaft bereut?

07.02.2025
Videolänge
Vorab
Gruppenbild von Soldaten in Parade-Uniformen

ZDFinfo Doku - Soldaten im Knast: Handys, Drill, Deserteure 

  • Untertitel

Militärische Ausbildung ist teuer. Deshalb wäre es unklug, jeden verurteilten Soldaten aus der Armee zu entlassen. Doch was, wenn die Verurteilten nicht mehr beim Militär bleiben wollen?

07.02.2025
Videolänge
Vorab
Lieutenant Colonel Mike in Camouflage-Anzug mit verschränkten Armen.

ZDFinfo Doku - Soldaten im Knast: Gewalt, Frust, Sucht 

  • Untertitel

Das Personal im Armeegefängnis MCTC hat es mit schwierigen Fällen zu tun: einem notorischen Trinker, einem Schläger und einem frustrierten Koch, der seine Aggressionen an Kameraden auslässt.

07.02.2025
Videolänge
Vorab
Ein Mann in weißer Schutzkleidung und mit Atemmaske fährt einen Traktor, an dem verschiedene Kunststofftanks befestigt sind.

ZDFinfo Doku - Das große Geschäft mit den XXL-Farmen 

  • Untertitel

In der US-amerikanischen XXL-Landwirtschaft geht es um Produktivität und Rentabilität. Bleiben Tierwohl, Umweltschutz und Gesundheit der Verbraucher dabei auf der Strecke?

07.02.2025
Videolänge
Vorab
Auf dem Foto ist in der Bildmitte ein brauner Lederschuh zu erkennen. Die braunen Schnürsenkel sind geöffnet, der Schuh liegt mitten im Gras, einzelne Halme ragen über das braune Leder. Links neben dem Schuh hat die Spurensicherung ein schwarzes Schild ins Gras gesteckt. Darauf ist in weisser Farbe die Zahl sieben zu erkennen. Es handelt sich vermutlich um den siebten Gegenstand, der damals von der Polizei im Gras entdeckt worden war.

ZDFinfo Doku - Ermittler! Eiskalte Täter 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Im August 1981 wird die damals 21-jährige Swantje S. in Neuenkirchen bei Cuxhaven brutal ermordet. Ihr Körper ist übersät mit Messerstichen, doch der Täter kann unerkannt entkommen.

03.02.2025
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.