cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Schauspieler Samuel L. Jackson sitzt gemeinsam mit seiner Cousine Hilda und seinem Cousin Arthur an einem Tisch, auf dem Fotos und Unterlagen liegen. Hilda hält ein Foto in den Händen, auf das alle drei schauen.
Enslaved
ZDFinfo
Schauspieler Samuel L. Jackson sitzt gemeinsam mit seiner Cousine Hilda und seinem Cousin Arthur an einem Tisch, auf dem Fotos und Unterlagen liegen. Hilda hält ein Foto in den Händen, auf das alle drei schauen.

Enslaved - Entwurzelt

Enslaved
Entwurzelt
Abspielen
ZDFinfo
Enslaved
Entwurzelt
  • 6
  • 58 Min.
  • 2022

Hollywoodstar Samuel L. Jackson auf einer ganz persönlichen Spurensuche: Er möchte mehr über das Schicksal seiner versklavten Vorfahren erfahren, die aus Gabun in Zentralafrika stammen.

Abspielen
Enslaved
Entwurzelt
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • 6
  • 58 Min.
  • 2022
  • ZDFinfo

Hollywoodstar Samuel L. Jackson auf einer ganz persönlichen Spurensuche: Er möchte mehr über das Schicksal seiner versklavten Vorfahren erfahren, die aus Gabun in Zentralafrika stammen.

Abspielen
Was wurde aus den Millionen von Menschen, die aus ihrer afrikanischen Heimat gestohlen und als Sklaven über den Atlantik verschifft wurden? Jackson erzählt ihre Geschichte – die Geschichte des transatlantischen Menschenhandels, der sich über 400 Jahre halten sollte.

In der ersten Folge begibt sich Samuel L. Jackson auf die Spuren seiner eigenen Abstammung nach Gabun. Er besucht die Küstenregion im Loango-Nationalpark, um zu sehen, wo seine versklavten Vorfahren zu Millionen nach Amerika verschifft wurden.

Spurensuche zu Wasser und an Land

Zusammen mit der Journalistin Afua Hirsch reist er zum Fort Elmina, einem von mehr als 30 Forts an der Westküste Afrikas. In den Forts, die als Handelsposten und Verliese dienten, wurden Millionen von Afrikanern eingesperrt und misshandelt, bevor sie auf Sklavenschiffe verladen wurden. Die Zuschauer erfahren, wie die Sklavenhändler mehr als 600 Menschen in ihre Schiffe packen konnten und wie die Afrikaner als Eigentum erworben wurden, indem Metallarmbänder, Manillen genannt, als Währung verwendet wurden.

Der transatlantische Sklavenhandel existierte mehr als 400 Jahre lang und umfasste mehr als 45.000 Fahrten von Dutzenden von Außenposten entlang der afrikanischen Küste. Bis zu 1000 Sklavenschiffe wurden als Wracks geborgen, aber nur eine Handvoll wurde jemals identifiziert.

Über zwei Millionen Afrikaner starben auf diesen qualvollen Transportschiffen. Samuel L. Jackson tut sich mit der amerikanischen Non-Profit-Organisation "Diving With a Purpose" (DWP) zusammen, einer Gruppe von Unterwasserforschern, die den Meeresboden als Friedhof und Tatort betrachten. Sie tauchen im Ärmelkanal, um das 350 Jahre alte Wrack eines nicht identifizierten Sklavenschiffes, der "35F", zu finden und seine Geheimnisse auf dem Meeresgrund zu entdecken. Die "35F" ist das älteste jemals entdeckte Sklavenschiff, und tief auf dem dunklen Meeresgrund machen die Taucher einen bemerkenswerten Fund.

Die verlorene Geschichte ihrer versklavten Vorfahren

In der vierteiligen Doku-Reihe "Enslaved" untersucht Hollywoodstar Samuel L. Jackson die Anfänge und Methoden des transatlantischen Sklavenhandels – ein Geschäft, das über 400 Jahre lang florierte und mehr als zwölf Millionen Afrikaner über den Atlantik nach Nord- und Südamerika und in die Karibik verschleppte.

Gemeinsam mit den Journalisten Afua Hirsch und Simcha Jacobovici erforscht er die Geschichte der Sklaverei an Land. Zu Wasser arbeitet er mit "Diving With a Purpose" zusammen – einer Gruppe von Unterwasserforschern, die sich der Wiederherstellung der verlorenen Geschichte ihrer versklavten Vorfahren verschrieben haben.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum