In einer sandigen Landschaft stehen afghanische Kinder auf einem Militärpanzer, das Panzerrohr "zielt" Richtung Kamera.
Der Preis des Krieges
ZDFinfo

Der Preis des Krieges - Afghanistan

Der Preis des Krieges
Afghanistan
ZDFinfo
Der Preis des Krieges
Afghanistan
  • 6

Seit 1978 kommt es zu Kriegen in Afghanistan. Sie zählen zusammengenommen mit mehr als zwei Billionen Dollar zu den teuersten Konflikten der Geschichte. 150 000 Menschen kommen ums Leben.

Der Preis des Krieges
Afghanistan
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • 6
  • ZDFinfo

Seit 1978 kommt es zu Kriegen in Afghanistan. Sie zählen zusammengenommen mit mehr als zwei Billionen Dollar zu den teuersten Konflikten der Geschichte. 150 000 Menschen kommen ums Leben.

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 nehmen die USA den Kampf gegen den Terrorismus auf und marschieren mit internationaler Unterstützung in Afghanistan ein. Ein Jahrzehnt Krieg verwüstet das Land, hinterlässt tödliche Altlasten und sorgt für eine Katastrophe.

Was sind die Kosten und Folgen eines Krieges?

Die Reihe "Der Preis des Krieges" fragt: Was sind die Kosten und Folgen des Krieges für die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Umwelt – und ungezählte Mitmenschen?

Nach mehr als zehn Jahren Krieg muss der Westen erkennen, dass die Hauptziele nicht erreicht sind. Demokratie und Freiheit haben nicht gesiegt in Afghanistan. Korruption, Drogen, religiöser Fanatismus und Stammeskonflikte bestimmen weiterhin die Wirklichkeit.

Im Boden des Landes lauern tödliche Altlasten. Nach Schätzungen sind hier seit 1979 600 000 Minen gelegt worden. Dazu kommen unzählige Blindgänger und Munitionsreste.