"Der Louvre - Das Weltwunder von Paris": Seitlicher Blick auf die Glaspyramide des Louvre.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo

ZDFinfo - die Einzeldokus - Der Louvre - Das Weltwunder von Paris

ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Louvre - Das Weltwunder von Paris
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Louvre - Das Weltwunder von Paris
  • 6

Der Louvre im Herzen von Paris: berühmtestes Museum der Welt und eines der größten. Die 800-jährige Geschichte des Palastes ist geprägt von wechselvollen Zeiten und politischen Umbrüchen.

ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Louvre - Das Weltwunder von Paris
  • Kultur
  • Dokumentation
  • informativ
  • 6
  • ZDFinfo

Der Louvre im Herzen von Paris: berühmtestes Museum der Welt und eines der größten. Die 800-jährige Geschichte des Palastes ist geprägt von wechselvollen Zeiten und politischen Umbrüchen.

Ob Mona Lisa oder die Venus von Milo - der ehemalige Königspalast beherbergt Schätze aus aller Welt. Bedeutende Kunst in uralten Mauern, die voller Geschichte stecken. Allein logistisch ist die Präsentation der kostbaren Kunstwerke eine große Herausforderung.
Ob Heinrich IV., Ludwig XIV. oder Napoleon – jahrhundertelang machen französische Herrscher den Louvre, der einst eine Festung war, zu ihrem Prestigeprojekt. Immer größer und glanzvoller, aber immer zeitgemäß: Die avantgardistische Glaspyramide des Architekten I. M. Pei kommt 1989 hinzu. Zunächst stark umstritten, ist das Bauwerk im Hof des Museums längst zum Wahrzeichen des Louvre geworden. Genial und kompliziert ist die Konstruktion – damit reiht sie sich ein in die spannende Geschichte des meist besuchten Museums der Welt.